https://sachsen-depesche.de/
Achterbahn El Toro im Freizeitpark Plohn Deutschland auf der ersten Abfahrt – eine der besten Achterbahnen Deutschlands

Erlebt & Empfohlen: Das sind die 10 besten Achterbahnen in Deutschland (2025)

Holzachterbahnen, bei denen die Züge wie außer Kontrolle durch die Kurven heizen. Stahlkolosse, die nur Zentimeter an Felsen, Wasser und Objekten vorbeischießen. Und Gesamterlebnisse, die trotz tausender Achterbahnen weltweit absolut einzigartig sind. Lass dich inspirieren: In diesem Artikel stelle ich dir die 10 besten Achterbahnen Deutschlands vor. Alle selbst gefahren. Alle für hervorragend befunden.

Hinweis: Die Reihenfolge der einzelnen Achterbahnen ist nicht als festes Ranking zu verstehen. Lass dich einfach von den Bahnen inspirieren, ganz egal, ob sie weiter oben oder weiter unten auftauchen 🙂

„Taron“ (Phantasialand)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • ★ Top 25 Coaster Europa ★
  • Eröffnet am 30.06.2016
  • LSM Multi-Launch-Coaster
  • Entwickelt von Intamin
  • Bis zu 117 km/h schnell
  • Intensivster LSM-Launch weltweit
  • Abschuss am Anfang, Boost in der Mitte
  • Bis zu 30 m hoch
  • 1.320 m lang
  • Keine Inversionen
  • 4 Züge à 16 Personen
  • Kids dürfen ab 130 cm mitfahren (*)

(*) Bis 140 cm Körpergröße müssen Kinder von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Beste Attraktionen im Phantasialand: Multi-Launch Achterbahn Taron in der Themenwelt Klugheim

Mit brachialer Pace durch enge Gebirgsketten

Für die einen ist „Taron“ die unangefochtene Nummer 1 unter den Achterbahnen in Deutschland, andere sehen sie ein paar Plätze weiter hinten. In den Top 10 der besten Achterbahnen hierzulande dürfte der 2016 eröffnete Intamin-Coaster, der sich mit Highspeed-Pace durch schroffe Basaltketten, das Themenareal „Klugheim“ und sogar sich selbst windet, jedoch bei allen auftauchen.

Spätestens beim zweiten, sehr intensiven – und lauten – Launch auf 117 Stundenkilometer Top-Speed zeigt „Taron“, was in ihr steckt: absolute Power. Und wenn du inmitten der Felsen und am Wasserfall vorbei nach oben donnerst und anschließend durch die wilden, ständig die Richtung wechselnden Kurvenpartien jagst, wird klar, warum die Achterbahn in die Top-10 auch reingehört. Viele andere Achterbahnen werden Runde um Runde irgendwann langweiliger. „Taron“ nicht.

Obendrauf ist „Taron“ der zweitschnellste Multi-Launch-Coaster der Welt in dieser Bauart, hat die meisten Schienenschnittpunkte, den intensivsten LSM-Launch und bricht noch weitere Rekorde. Große Empfehlung! Also ab auf die Bucket-Liste damit, falls du diese Bahn noch nicht gefahren bist. 

„Wodan“ (Europa-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • ★ Top 25 Coaster Europa ★
  • Eröffnet am 31.03.2012
  • Klassische Holzachterbahn
  • Entwickelt von GCI
  • Bis zu 100 km/h schnell
  • Bis zu 40 m hoch
  • 1.050 m lang
  • Keine Inversionen
  • 3 Züge à 24 Personen
  • Kids dürfen ab 120 cm mitfahren (*)

(*) Neben der Mindestgröße von 120 cm müssen Kinder außerdem mindestens 6 Jahre alt sein. Bis 8 Jahre und 130 cm muss eine erwachsene Person mitfahren.

Holzachterbahn Wodan im Europa Park - mit Deutschlandticket erreichbar

Ein Kilometer schiere Ekstase

Odin – oder eben Wodan – gilt in der nordischen Mythologie als der Göttervater; als der Kriegs- und Totengott, Gott der Dichtung und Runen, Gott der Magie und Ekstase. Und gerade mit Blick auf Letzteres hätte sich der Europa-Park für seine 2012 eröffnete Holzachterbahn keinen passenderen Namen aussuchen können. Denn: „Magie“ und „Ekstase“ beschreiben sehr treffend, wie eine Fahrt auf dieser Achterbahn ist. Wie außer Kontrolle nämlich – aber herrlich schön.

Es ist grandios, mit welch rauer Intensität die Züge über die Schiene scheppern und sich mit vielen kleinen Airtime-Dips in die Kurven legen. Und trotz des ‚Schepperns‘ fährt sich „Wodan“ prächtig. Ich spreche nicht von unangenehmen ‚Schlägen‘, sondern vielmehr davon, dass die Holzachterbahn rattert und rumpelt, wie eine Holzachterbahn rattern und rumpeln sollte. Und dank der Sofasitze ist es total bequem.

Die perfekte Kombination für „Wodan“? Eine Fahrt am Nachmittag, wenn die Bahn richtig schön warmgefahren ist – und dann in Reihe 10, 11 oder 12. Ich verspreche dir: Du wirst schiere Action erleben. Und sollte an einem grauen Tag auch noch etwas Niesel und Nässe im Spiel sein, wirst du dich in der Schlussbremse fassungslos fragen: „Was war DAS denn?“.

„Flucht von Novgorod“ (Hansa-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 09.04.2009
  • Launch-Coaster („Kataplektor“)
  • Entwickelt von Gerstlauer
  • Bis zu 100 km/h schnell
  • Launch auf 100 km/h in 1,4 Sek.
  • Bis zu 40 m hoch
  • 97 Grad steiler Drop
  • 750 m lang
  • Eine Inversion
  • 4 Wagen à 8 Personen
  • Kids müssen mind. 125 cm groß sein (*)

(*) Ab den mindestens 125 cm dürfen Kinder altersunabhängig sogar schon alleine mitfahren.

Achterbahn Flucht von Novgorod in der Steilkurve, eine der besten Attraktionen im Hansa-Park

Ein Fingerschnipp – und du bist auf 100 km/h

„Eure Neugier hat euch hergetrieben – bezahlt nun den Preis und erfahrt, was ihr nie zu wissen wagtet.“
Der Wagen setzt sich wieder in Bewegung und schleicht mitten hinein in die Finsternis. Ein kurzer, steiler Drop ins Kellergeschoss. Und dann pfeifend nach vorn: In nur 1,4 Sekunden katapultiert es dich brutal schnell auf 100 Stundenkilometer. Dann schießt du durch eine Steilkurve aus dem originalgetreuen Nachbau des Novgoroder Kremls ins Freie – und mit -1,5 G über die enge Parabel eines Airtime-Hills.

Zugegeben: Der Outdoor-Part der „Flucht von Novgorod“, also das, was nach der Airtime kommt, ist gar nicht sooo spektakulär. Die Kernmomente, die drinnen stattfinden, haben es dafür aber umso mehr in sich und ziehen „Novgorod“ weit nach vorn. Kernmoment Nummer 1 ist der beschriebene Launch. Und Nummer 2? Der senkrechte Lift mit dem mehr als senkrechten Drop. Blitzlichtgewitter. Intensive Kräfte. Du rast durchs Dunkle und siehst GAR nichts. Am Ende noch der Jump-Scare.

Kurzum habe ich selten eine Achterbahn mit so viel Atmosphäre und so viel Liebe zum Detail erlebt. Noch dazu hat die „Flucht von Novgorod“ einen der besten und immersivsten Wartebereiche. Eine echte Überraschung. Und genau deshalb gehört auch diese Achterbahn definitiv zu den Top-10 in Deutschland.

„Expedition GeForce“ (Holiday-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • ★ Top 25 Coaster Europa ★
  • Eröffnet am 18.06.2001
  • Stahlachterbahn („Mega-Coaster“)
  • Entwickelt von Intamin
  • Bis zu 120 km/h schnell
  • Bis zu 53 m hoch
  • 82 Grad steiler Twisted-Drop
  • 1.220 m lang
  • Keine Inversionen
  • 2 Züge à 28 Personen
  • Kids müssen mind. 140 cm groß sein (*)

(*) Zusätzlich zu den mindestens 140 cm Körpergröße gilt für Kinder ein Mindestalter von 11 Jahren.

Und auf einmal spricht die Welt über eine Achterbahn in Rheinland-Pfalz

Ob der Holiday-Park beim Bau seiner „Expedition GeForce“ mit SO einem Echo gerechnet hat? Also dass die Achterbahn in den Folgejahren immer wieder auf Platz 1 weltweiter Fan-Votings landet? Dass Fachmedien selbst 20 Jahre später noch überzeugt sind, dass der orangefarbene Koloss Europas beste Stahlachterbahn ist? Man weiß es nicht.

Klar ist aber, dass dem Holiday-Park und Intamin mit „GeForce“ eine Ikone gelungen ist. Allein der 82 Grad steile und dabei 74 Grad in sich verdrehte First-Drop ist eine Sensation. In der letzten Reihe reißt es dich komplett aus dem Sitz. Aber auch die Highspeed-Täler und die verschiedenen Airtime-Momente haben es mit bis zu +4,5 G und -1,1 G in sich. Der Name „Expedition GeForce“ ist also Programm. Und obendrauf fährt sich die Achterbahn wunderbar smooth.

Mit anderen Worten: Ein weiterer Coaster, den du gefahren sein solltest.
Und übrigens: In den nächsten Jahren könnte es gut sein, dass der Holiday-Park im Rahmen seines aktuellen 140-Millionen-Euro-Masterplans einen Extreme-Spinning-Coaster bekommt. Und wenn der nur annähernd so gut wie „Ride to Happiness“ im belgischen Plopsaland de Panne wird, stehen die Chancen gut, dass der Park mit einer zweiten Großklasse-Achterbahn aufwartet.

„Schwur des Kärnan“ (Hansa-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 01.07.2015
  • Hyper-Coaster
  • Entwickelt von Gerstlauer
  • Bis zu 127 km/h schnell
  • Bis zu 73 m hoch
  • Senkrechter Twisted-Drop
  • 1.235 m lang
  • Eine Inversion
  • 3 Züge à 16 Personen
  • Kids müssen mind. 130 cm groß sein (*)

(*) Ab den mindestens 130 cm dürfen Kinder altersunabhängig sogar schon alleine mitfahren.

Großansicht der Achterbahn Schwur des Kärnan im Hansa-Park Sierksdorf mit dem hochgelegenen Streckenabschnitt

Hüte dich vor dem Bann einer uneinnehmbaren Festung

Um 1320 soll der dänische König Erik VI. angesichts wachsender Spannungen und Auseinandersetzungen den Bau einer ‚uneinnehmbaren Festung‘ befohlen haben. Entstanden ist sie im heute schwedischen Helsingborg – ein strategisch wichtiger Punkt für die Kontrolle des Öresund. Der Name der Festung? „Kärnan“.

Doch der Sage nach liegt ein düsterer Bann auf dem Gemäuer: Denn damit die Festung wirklich ‚uneinnehmbar‘ werden konnte, musste der König einen unumkehrbaren Schwur auf sein Leben leisten. Und als er das tat, soll seine Seele in den Turm übergegangen sein – woraufhin Erik selbst extrem schnell alterte und kurze Zeit später starb.

Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte lässt sich nicht abschließend klären. Aber: Der Hansa-Park erzählt sie, als sei sie wahr. Der Park hat den „Kärnan“ originalgetreu – und mehr als doppelt so hoch – nachgebaut und eine Achterbahn reingesetzt. Zwischenzeitlich wurde der Komplex zu einem Museum umfunktioniert. Du steigst hinab in das Gemäuer. Doch du stellst schnell fest: Etwas stimmt hier nicht, du solltest raus. Und so kommt es zur Fahrt.

Ähnlich wie bei der „Flucht von Novgorod“ ist auch diese Achterbahn unheimlich atmosphärisch. Im Turm erwartet dich ein weltweit einmaliger Überraschungsmoment, der episch auf das einstimmt, was danach folgt. Und das ist, um genau zu sein, eines der intensivsten Achterbahn-Erlebnisse in Deutschland. Der Hansa-Park selbst spricht von ‚Family-Thrill‘, aber in Wirklichkeit ist der „Schwur des Kärnan“ eine der krassesten Bahnen, die du hierzulande fahren kannst.

„F.L.Y.“ (Phantasialand)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • ★ Top 25 Coaster Europa ★
  • Eröffnet am 17.09.2020
  • LSM Multi-Launch-Flying-Coaster
  • Entwickelt von Vekoma
  • Bis zu 78 km/h schnell
  • Zwei Launches während der Fahrt
  • Höhe unbekannt
  • 1.236 m lang
  • Längster Flying-Coaster der Welt
  • 2 Inversionen
  • 4 Züge à 20 Personen
  • Kids dürfen ab 130 cm mitfahren (*)

(*) Zusätzlich zur Mindestgröße von 130 cm müssen Kinder mindestens 8 Jahre alt sein. Bis 140 cm und 10 Jahre müssen sie zudem von einer erwachsenen Person begleitet werden. Nach oben hin ist die Achterbahn bis 205 cm freigegeben.

Beste Attraktionen im Phantasialand: Achterbahn Flying-Coaster FLY in der Themenwelt Rookburgh

Neuinterpretation eines Flying-Coasters mit Superlativcharakter

Pioniergeist, Innovation, Atmosphäre, FLIEGEN: Mit „F.L.Y.“ ist dem Phantasialand nur vier Jahre nach „Taron“ eine weitere Top-Achterbahn auf aller höchstem Niveau gelungen. Der Hersteller hat maßstabsetzende technische Neuerungen entwickelt, das Phantasialand hat die Bahn eng mit der extrem immersiven Themenwelt „Rookburgh“ verschmolzen. Dazu ein unvergleichliches Fahrgefühl und ein Komfort, wie man ihn auf einem Flying-Coaster wohl noch nie erlebt hat.

Es sind viele zum Teil winzige, aber ausschlaggebende Details, die „F.L.Y.“ zu einer weiteren der besten Achterbahnen hierzulande machen. Natürlich ist die Bahn nicht übermäßig hoch oder schnell und kann mit einer Achterbahn wie „Taron“ natürlich nicht mithalten – aber das ist ja auch nicht die Idee dahinter. „F.L.Y.“ soll ein beeindruckendes und unvergleichliches Unikat sein und ist es auch.

Wenn sich der Zug unten im Bahnhof seitlich in Bewegung setzt, bei epischem Soundtrack den Darkride-Part passiert und sich die Sitze bereit zum Start in Flugposition drehen, ist das jedes Mal Gänsehaut. Und mit dem Wissen, dass es sich um den weltweit längsten Flying-Coaster sowie ersten Flying-Multi-Launch-Coaster handelt, macht es die Bahn noch faszinierender. Bin gespannt, wie oft du fliegen willst.

„Voltron Nevera“ (Europa-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 26.04.2024
  • LSM Multi-Launch-Coaster („Stryker“)
  • Entwickelt von Mack Rides
  • Bis zu 100 km/h schnell
  • 4 Launches, 1x rückwärts
  • Steilster Launch der Welt (105°)
  • 1.385 m lang
  • Bis zu 32,5 m hoch
  • 7 Inversionen
  • 7 Züge à 16 Personen
  • Kids dürfen ab 130 cm mitfahren (*)

(*) Neben der Mindestgröße von 130 cm müssen Kinder außerdem mindestens 8 Jahre alt sein, um diese Achterbahn erleben zu dürfen.

Zwei Züge von Voltron Nevera treffen sich während der Fahrt auf einem Bild

Die aktuell wohl verrückteste Achterbahn in Deutschland

„Nevera“ – ein Wort mit zwei Bedeutungen. Einerseits steht es für ein in Kroatien gebautes Elektro-Hypercar, das schnellste der Welt. Andererseits steht es für einen nahezu unvorhersehbaren Gewittersturm, der häufig an der kroatischen Adriaküste auftritt und besonders unter Nautikern gefürchtet ist. In beiden Fällen sprechen wir von massiven Energieentladungen. Und die finden sich auch bei „Voltron Nevera“, der derzeit wohl verrücktesten Achterbahn in Deutschland.

Schon allein durch die technischen Innovationen und Betriebsabläufe ist diese Achterbahn beeindruckend. Alle sieben Züge sind praktisch permanent auf der Strecke in Bewegung. Selbst im Bahnhof stehen sie dank Förderband-Konzept nicht still. Alle 37 Sekunden wird einer der Züge aus der Station entlassen und schießt wenig später den übersteilen Launch hoch.

Aber auch die Fahrt an sich lässt staunen. „Voltron“ wartet mit sieben Inversionen auf – so viele wie noch nie bei einer Achterbahn im Europa-Park. Mit dabei ist auch einer der besten Zero-G-Stalls, die ich kenne. Per Boost geht’s hoch – und dann eher hängend als schwebend da durch. Jedenfalls mehrere Sekunden geschmeidig kopfüber. Hinzu kommen weitere Manöver und teils krasse Airtime-Momente, die ihresgleichen suchen.

„Colossos“ (Heide-Park)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 13.04.2001
  • (Prefabricated) Holzachterbahn
  • Entwickelt von Intamin
  • Bis zu 110 km/h schnell
  • Bis zu 51,8 m hoch (*)
  • 61 Grad steiler First-Drop
  • 1.344 m lang
  • Keine Inversionen
  • 2 Züge à 30 Personen
  • Kids dürfen ab 140 cm mitfahren (**)

(*) Die genaue Höhe der Achterbahn ist unklar: Der Heide-Park spricht von 60 m, der Hersteller von 53 m, die Roller Coaster Data Base von 51,8 m.

(**) Neben der Mindestgröße von 140 cm muss auch das Mindestalter von 12 Jahren erreicht sein. Zudem gilt eine Maximalgröße von 195 cm. Bei Personen mit großem Bauchumfang kann es sein, dass sich die Schoßbügel nicht hinreichend schließen lassen und eine Mitfahrt nicht möglich ist.

Achterbahn aus Holz Colossos im Heidepark Resort

Soltaus Airtime-Silhouette

Der Heide-Park ist bis heute bekannt dafür, jeweils das erste Exemplar eines Achterbahntyps in Deutschland zu bauen. Der „Flug der Dämonen“ war Deutschlands erster Wing-Coaster, „KRAKE“ Deutschlands erster Dive-Coaster, „Toxic Garden“ – damals noch „Limit“ – Deutschlands erste Hängeloopingbahn. Und auch „Colossos“ war 2001 das erste Exemplar ihrer Art. Zwar nicht die erste ‚Holzachterbahn‘, aber die erste mit einer neuen Schienentechnologie.

Normalerweise werden die Schienen von Holzachterbahnen auf der Baustelle gezimmert. In diesem Fall hatte der Hersteller Intamin ein neues Konzept entwickelt, mit dem die Schienen extern vorproduziert wurden und montagefertig auf die Baustelle kamen. Daraus ergaben sich auch neue Fahrcharakteristiken. Und so spielt „Colossos“ mit Trumpfkarten, die für Holzachterbahnen unüblich sind: Höhe, Tempo, Airtime und sehr smoothe Fahreigenschaften. Fast wie bei einer Stahlachterbahn, nur mit der massiven Holzsilhouette.

Genau das macht „Colossos“ außergewöhnlich – vor allem in der ersten und letzten Reihe. Je warmgefahrener die Achterbahn ist, desto stärker spürst du dort jeweils die Airtime. Und mit der jüngsten thematischen Erweiterung um den feuerspeienden Wurzelgiganten ist die Achterbahn auch optisch noch einmal eine Spur eindrucksvoller inszeniert.

„Hals-über-Kopf“ (Erlebnispark Tripsdrill)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 26.06.2020
  • Suspended-Thrill-Coaster
  • Entwickelt von Vekoma
  • Bis zu 80 km/h schnell
  • Bis zu 30 m hoch
  • 730 m lang
  • 3 Inversionen
  • 2 Züge à 20 Personen
  • Kids dürfen ab 120 cm mitfahren (*)

(*) Neben der Mindestgröße von 120 cm müssen Kinder außerdem mindestens 6 Jahre alt sein. Bis 8 Jahre ist die Begleitung durch eine erwachsene Person erforderlich.

Die Achterbahn Hals über Kopf im Erlebnispark Tripsdrill gehört zu den besten Achterbahnen Deutschlands

Hals über Kopf ins Schwabenabenteuer

Eine Überraschung unter den Top-10 der besten Achterbahnen Deutschlands kommt aus dem Erlebnispark Tripsdrill. Der Park erscheint etwas seltener auf dem Radar, zählt aber zu den besten Freizeitparks Deutschlands und hat 2020 mit „Hals-über-Kopf“ eine klasse Achterbahn gebaut.

Für den schwäbischen Freizeitpark war es die größte Einzelinvestition in seiner Geschichte, gleichzeitig für den Hersteller Vekoma der Prototyp seines ‚Suspended-Thrill-Coasters‘. Und dieser Prototyp ist gelungen: Vor allem in der ersten Reihe kann die Achterbahn, die sich thematisch an den ‚Schwank der Sieben Schwaben‘ anlehnt, punkten.

Der First-Drop und die gedehnte Rolle längs über das Stationsdach des benachbarten Family-Boomerangs „Volldampf“ fahren sich hier am besten. Auch der anschließende Junior-Immelmann und die geschmeidigen Drehungen rein in die Kurven fühlen sich smooth und gekonnt ausbalanciert an. Hinten ist „Hals-über-Kopf“ etwas intensiver und reißender.

Bei den ‚Sieben Schwaben‘ geht es um sieben tölpelhafte Mannen, die hinaus in die Welt ziehen und sich schlussendlich einem Ungeheuer ausgesetzt vermuten, das sich jedoch bloß als „ein Haas“ entpuppt. So endet auch die Achterbahnfahrt mit einem übergroß dargestellten Hasen – sowie mit dem Drang, sich erneut anzustellen.

„Black Mamba“ (Phantasialand)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 24.05.2006
  • Inverted-Coaster
  • Entwickelt von Bolliger & Mabillard
  • Bis zu 80 km/h schnell
  • Bis zu 26 m hoch
  • 768 m lang
  • 4 Inversionen
  • 2 Züge à 32 Personen
  • Kids dürfen ab 140 cm mitfahren (*)

(*) Zusätzlich zur Mindestgröße von 140 cm müssen Kinder mindestens 10 Jahre alt sein. Nach oben hin ist die Achterbahn bis 195 cm freigegeben.

Beste Attraktionen im Freizeitpark Phantasialand: Achterbahn Black Mamba im afrikanischen Themenbereich

Das Ungetüm tief im afrikanischen Dschungel

Anfang der 2000er-Jahre legten der Heide-Park mit „Colossos“, der Holiday-Park mit „Expedition GeForce“ und der Europa-Park mit dem „Silver Star“ vor. Die Antwort des Phantasialands 2006? „Black Mamba“. Der erste und nach wie vor einzige Inverted-Coaster des Herstellers Bolliger & Mabillard in Deutschland. Massiv. Intensiv. Eingebettet in die detailreich afrikanisch inspirierte Themenwelt „Deep in Africa“.

Die „Black Mamba“ war die vielleicht beste neue Achterbahn jener Jahre in Deutschland. Vor allem die erste Reihe ist dank freier Sicht und diversen Near-Miss-Effekten jedes Anstehen wert. Teilweise rast du mit nur ein paar Zentimetern Abstand an Felsen, Wasserfällen, Wänden und Objekten entlang – und genau so knapp nimmst du das auch wahr. Wer es deutlich intensiver möchte, entscheidet sich für die letzten Reihen. Auch, wenn die Sicht dort stark eingeschränkt ist.

Das Phantasialand hat mit der „Black Mamba“ eine Attraktion geschaffen, die als Gesamtpaket beeindruckt. 11 Millionen Euro sollen in die Achterbahn selbst und weitere 11 Millionen Euro in die Thematisierung investiert worden sein. Sehr stimmig – vom ersten Schritt in die Warteschlange bis zur stockdusteren Schlussbremse. Traust du dich auf den Pfad hinab zur dunklen Höhle?

Extraschmankerl: „El Toro“ (Freizeitpark Plohn)

  • Eröffnet am 10.04.2009
  • Klassische Holzachterbahn
  • Entwickelt von GCI
  • Bis zu 73,4 km/h schnell
  • Bis zu 24,5 m hoch
  • 725,1 m lang
  • Keine Inversionen
  • 1 Zug à 24 Personen
  • Kids dürfen ab 120 cm mitfahren (*)

(*) Zusätzlich zur Mindestgröße von 120 cm müssen Kinder mindestens 6 Jahre alt sein. Bis 8 Jahre und / oder 130 cm ist die Begleitung durch eine erwachsene Person erforderlich.

Achterbahn El Toro im Freizeitpark Plohn Deutschland auf der ersten Abfahrt

Wirkt zahm, hat aber das rote Tuch gesehen

Die 10 besten Achterbahnen in Deutschland haben wir durch. Doch ein vielleicht unerwartetes Extraschmankerl möchte ich dir zum Schluss noch zusätzlich vorstellen – die Holzachterbahn „El Toro“ im Freizeitpark Plohn. Mit ihren 24,5 Metern Höhe und 73,4 Kilometern pro Stunde wirkt die Achterbahn zunächst wenig spektakulär. Doch der Stier ist wilder als man denkt und so wird die Holzachterbahn in Insiderkreisen als einer der besten Woodies gehandelt.

Die große Überraschung bei „El Toro“ ist die Pace. Das Layout ist überwiegend bodennah konstruiert – mit vielen Kurven, Airtime-Dips und Umschwüngen. Und so scheint der Zug während der gesamten Fahrt kaum an Geschwindigkeit zu verlieren. Selbst in der letzten – kaum geneigten – Kurve vor der Schlussbremse hat er noch so viel Tempo drauf, dass sie sich anfühlt, als würde man sich gleich ‚verabschieden‘.

Was ich damit sagen möchte: „El Toro“ hat mich immens überrascht – vor allem in Reihe 1. Und so gut „Wodan“ im Europa-Park auch ist – allzu weiten Vorsprung vor „El Toro“ hat die Holzachterbahn in Rust nicht.

Und, wo geht’s für dich im Sommer hin?

Zug von Achterbahn Voltron Nevera überkopf im Beyond-Vertical-Launch mit Wardenclyffe-Tower daneben

Du dachtest, die besten Achterbahnen Deutschlands stehen nur in den großen, bekannten Freizeitparks?

Ja, auch.

Aber diese Top-10 dürfte gezeigt haben: Auch weniger bekannte Freizeitparks wie der Erlebnispark Tripsdrill, der Freizeitpark Plohn oder der Holiday-Park – künftig Plopsaland Deutschland – sind mit von der Partie, wenn es um die besten Coaster geht. Ein Besuch lohnt sich demnach auch hier.

Also: Wo geht’s für dich diesen Sommer hin? Und welchen der Coaster willst du unbedingt fahren?

Wie fandest du diesen Inhalt?

Ich freue mich, wenn du eine Bewertung dalässt. 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Eike der Achterbahnreporter im Hansapark mit Kamera

Moin, ich bin Eike, der Achterbahnreporter. Seit über 3 Jahren reise ich quer durch Deutschland und Europa, um die besten Freizeitparks und ihre Achterbahnen und Attraktionen zu entdecken. Ich entdecke und berichte – du liest und entdeckst.
(Die ganze Story →)