Wildwasserbahn Badewannenfahrt zum Jungbrunnen im Freizeitpark Tripsdrill bei der Schussfahrt

Erlebt & Empfohlen: Das sind die 14 besten Freizeitparks in Deutschland 2025

Na, Lust auf Sommer, Sonne und Freizeitparks? In den letzten Jahren habe ich etliche Touren durch Deutschland unternommen und viele, viele Freizeitparks besucht. In diesem ausführlichen Artikel stelle ich dir die meiner Meinung nach 14 besten Freizeitparks in Deutschland vor – mit vielen wissenswerten Quickfacts, damit du einen bestmöglichen Eindruck von dem entsprechenden Park bekommst.

Hinweis: Die Reihenfolge der einzelnen Freizeitparks in diesem Artikel soll bewusst keinem Ranking entsprechen. So haben auch solche Freizeitparks eine Chance gesehen zu werden, die sonst gerne mal im Schatten der Riesen verschwinden. Jeden Freizeitpark, den ich hier vorstelle, habe ich zudem selbst besucht und für gut befunden.

Phantasialand

  • ★ Top 5 Parks Deutschland ★
  • ★ Top 10 Parks Europa ★
  • Ideal für Thrillseeker
  • Super auch für Familien & Kinder
  • Paradies zum Schlemmen
  • Brühl, Nordrhein-Westfalen
  • Super auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 40 Fahrgeschäfte
  • 8 Achterbahnen (4 davon ★)
  • Großes Showprogramm
  • Herausragende Thematisierung
  • Herausragende Gastronomie
  • Großartige Wintersaison
  • Preiskategorie € bis €€€
  • Mehrere Besuchstage empfohlen
  • 3 Themenhotels zum Übernachten
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Das Phantasialand ist vom 05.04.2025 bis zum 25.01.2026 täglich geöffnet (mit Ausnahme von Weihnachten). Vom 15.11. bis zum Saisonende im Januar steht der Freizeitpark wieder im Zeichen des sehr schönen und beliebten „Wintertraums“.

Datumsgebundene Frühbuchertickets sind bereits ab 29 € erhältlich.
Für Kurzentschlossene gelten die regulären Preise:

  • Kleinkinder (0-3 J.): kostenlos
  • Kinder (4-11 J.): 58 €
  • Erwachsene (12+ J.): 68 €
  • Parken: 8 €
  • Shuttle-Bus zwischen Bahnhof Brühl und Parkeingang: 4 € (nur bar)

(Stand: Februar 2025)

Eine Jahreskarte wird vom Phantasialand nicht mehr angeboten. Wer sich aber im Voraus Tickets für ein festes Besuchsdatum kauft und wirklich früh dran ist, hat Chance auf Tickets für nur 29 € statt regulär über 60 €. Weitere Informationen: Phantasialand-Ticketshop

Kinder können im Phantasialand nach eigenen Angaben des Freizeitparks bereits ab 100 cm Körpergröße mehr als Dreiviertel aller Attraktionen nutzen. Bei den Familienattraktionen muss bis 120 cm (Wasserbahn „Chiapas“: 130 cm) meist noch eine erwachsene Person mitfahren. Um auch alle großen Achterbahnen und Thrillrides nutzen zu dürfen, müssen Kinder mindestens 140 cm groß sein. Wenn auch das Mindestalter erreicht ist, dürfen sie allein fahren. Weitere Informationen: Phantasialand-Größenbeschränkungen

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Phantasialand angeleint willkommen (abgesehen von Listenhunden / Kampfhunden). Es muss ein Hygieneset zur Beseitigung von Hundekot mitgeführt werden. Bring besser eins mit, da aus den Eintrittsbedingungen nicht hervorgeht, ob man im Phantasialand welche bekommt. In den Attraktionen sowie in Restaurants und Shows sind Hunde nicht zugelassen (ausgenommen Begleit- und Assistenzhunde). Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regel normalerweise nicht in einen Freizeitpark wie diesen mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Aus Richtung Düsseldorf / Köln oder Mainz / Koblenz kommend gibt’s mehrere Regionalbahnverbindungen pro Stunde nach Brühl, beispielsweise den RE 5. Von dort gelangst du mit dem Phantasialand-Shuttle-Bus (4 € – nur bar) bis direkt vor den Parkeingang und abends wieder zurück. Zu Fuß wären es 4,4 Kilometer und das dauert entsprechend. Der Abfahrtsplan des Busses ist normalerweise auf die Ankunfts- und Abfahrzeiten der Züge abgestimmt. Falls du in Köln entlang der Tram Linie 18 übernachtest, kannst du mit dieser Linie alternativ auch nach Brühl-Mitte fahren. Der Shuttle-Bus hat dort einen Zwischenhalt. Mit dem Deutschlandticket ist die Anreise bis auf den Shuttle-Bus kostenfrei.

Beste Attraktionen im Phantasialand: Ganz klar auch die Wasserbahn Chiapas, hier Ansicht vom finalen Splash im mexikanischen Themenbereich

Ein Freizeitpark, der Maßstäbe setzt

Zahlreiche perfekt inszenierte Themenbereiche, zwei der besten Achterbahnen Europas, viele weitere wirklich einzigartige Attraktionen und die mit Abstand beste Freizeitpark-Gastronomie, die ich je erlebt habe: Das Phantasialand im nordrhein-westfälischen Brühl bei Köln setzt Maßstäbe. Es ist ein Freizeitpark, der mit seinen 28 Hektar Grundfläche zwar recht überschaubar ist, jedoch auf jedem Quadratmeter alle Register zieht.

Immersiv eintauchen in andere Welten

Im Phantasialand heißt es: Genussvoll und immersiv eintauchen in andere Welten. Genauer führen die Wege von der viktorianischen Industrie in „Rookburgh“ über Afrika, Mexiko und China bis in das rustikal-mystische Kobolddorf „Klugheim“. Und in diesen Welten heißt es dann: Richtig viel Spaß haben – indem du auf „Taron“ mit bis zu 117 Sachen durch ein Basaltgebirge donnerst, auf „F.L.Y.“ fliegend in den Pioniergeist der 20er Jahre eintauchst, auf „Talocan“ durch einen halboffenen Aztekentempel wirbelst, bei „Maus au Chocolat“ auf interaktive Highscore-Mäusejagd gehst oder spielerisch den „Deep in Africa Adventure-Trail“ meisterst.

Beste Attraktionen im Freizeitpark Phantasialand: Achterbahn Black Mamba im afrikanischen Themenbereich

Attraktionen mit Rekord-Charakter

Wer sich die Anzeigetafeln mit den Attraktionen ansieht, stellt fest: Im Phantasialand gibt’s kaum eine Attraktion ohne Superlativ. Überall steht etwas mit „Weltneuheit“, „Weltrekord“ oder „mehrfach ausgezeichnet“ dabei. So ist „Taron“ – mit nur 0,5 km/h Unterschied zum ersten Platz – der zweischnellste Multi-Launch-Coaster der Welt. „F.L.Y.“ ist der erste Flying-Launch-Coaster und der längste Flying-Coaster der Welt. Und die Wasserbahn „Chiapas“ hat 2024 zum achten Mal in Folge den Publikumspreis als „beste Wasserbahn Europas“ und „Deutschlands best-thematisierte Attraktion“ erhalten.

Achterbahn Raik im Freizeitpark Phantasialand auf dem Airtime-Hügel direkt nach der Station mit fröhlichen Fahrgästen

Am besten mehrere Besuchstage mit Übernachtung

Gerade für Freunde und Pärchen, die Genuss und Thrill lieben, ist das Phantasialand der vielleicht beste Freizeitpark Deutschlands – sowohl im Sommer als auch im Winter, wenn sich die Tore zum glitzernden „Wintertraum“ öffnen. Auch für Familien mit Kindern wurde bis zuletzt ordentlich aufgestockt. Kurzum: Dieser Freizeitpark ist jede Empfehlung wert. Und wer alle Details entdecken, mehrfach fahren, Shows ansehen und sich vielleicht auch Zeit für ein Essen in „Rutmors Taverne“ oder im Restaurant „Uhrwerk“ nehmen will, sollte definitiv zwei Tage einplanen. Zur Übernachtung empfehlen sich die parkeigenen Phantasialand-Hotels – vor allem das architektonisch und konzeptuell sehr außergewöhnliche Hotel „Charles Lindbergh“.

Mehr zum Phantasialand beim Achterbahnreporter:

Erlebnispark Tripsdrill

  • ★ Top 5 Parks Deutschland ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Gut auch für Thrillseeker
  • Cleebronn, Baden-Württemberg
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • Über 50 Fahrgeschäfte & Wildpark
  • 6 Achterbahnen (2 davon ★)
  • Liebevolle Thematisierung
  • Sehr schönes Parkareal
  • Leckere Gastronomie
  • Beliebtes Halloween-Event
  • Preiskategorie €€
  • Mehrere Besuchstage empfohlen (*)
  • Naturresort zum Übernachten
  • Bereits für Kids ab 3 Jahren super
  • Hunde sind angeleint willkommen

(*) Theoretisch kannst du auch abends nach dem Freizeitpark noch ins Wildparadies. Für weniger Zeitdruck sind 2 Tage mit Übernachtung aber empfehlenswerter.

Der Erlebnispark Tripsdrill ist vom 05.04.2025 bis zum 02.11.2025 täglich geöffnet. Am 17.10. und 18.10. sowie am 24.10. und 25.10. finden wieder die sehr beliebten „Schaurigen Altweibernächte“ statt.

  • Kleinkinder (0-3 J.) kostenlos
  • Kinder (4-11 J.) ab 35,50 € bis 41 €
  • Erwachsene (12-64 J.) ab 39,50 € bis 46 €
  • Senioren (65+ J.) ab 35,50 € bis 41 €
  • Parken: kostenlos

In der Hauptsaison und in Ferienzeiten gilt der jeweils höhere Preis, ansonsten der jeweils niedrigere. Ich empfehle auf jeden Fall, die Tickets vorab tagesdatiert online zu kaufen, da sie an der Kasse vor Ort teurer sind. Weitere Informationen: Preisübersicht Erlebnispark Tripsdrill

(Stand: Februar 2025)

Der Erlebnispark Tripsdrill bietet auch eine Jahreskarte an, den Tripsdrill Jahres-Pass. Er kostet 145 € für Erwachsene und 115 € für Kinder und Senioren. Das Besondere: Neben dem natürlich kostenlosen Eintritt in Tripsdrill sind Innerhalb der Laufzeit auch verschiedene andere Freizeitparks einmal pro Kalenderjahr kostenlos inklusive. Ich habe mir die sehr lohnenswerte Jahreskarte näher angesehen: Jahreskarte vom Erlebnispark Tripsdrill

Der Erlebnispark Tripsdrill bietet viele Attraktionen, die sogar schon für Kinder ab 3 Jahren zugänglich sind. Selbst das „Waschzuber Rafting“ gehört dazu – natürlich in Begleitung einer erwachsenen Person. Ab 100 cm und 4 Jahren dürfen Kinder begleitet schon fast überall mitfahren. Ab 120 cm und 6 Jahren sind alle Attraktionen außer die Katapultachterbahn „Karacho“ möglich (diese ab 125 cm und 8 Jahren). Da kann man nur sagen: Für Familien mit selbst kleinen Kindern ist der Erlebnispark Tripsdrill ein absolutes Top-Ausflugsziel. Weitere Informationen: Parkplan vom Erlebnispark Tripsdrill

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Erlebnispark Tripsdrill angeleint willkommen (ausgenommen Listenhunde / Kampfhunde), im angrenzenden Wildparadies jedoch nicht. Sie dürfen nicht in Attraktionen und besonders gekennzeichnete Bereiche mitgenommen werden. Hundesets gibt’s gegen Aufpreis am Parkeingang. Ob es Hundetankstellen gibt, geht aus den Informationen des Erlebnisparks nicht hervor – ist aber wahrscheinlich. Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regelung lieber nicht in Freizeitparks mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Wildwasserbahn Badewannenfahrt zum Jungbrunnen im Erlebnispark Tripsdrill bei der Schussfahrt

G‘schichten aus’m Schwabenländle…

Der Erlebnispark Tripsdrill im baden-württembergischen Cleebronn schickt dich auf Zeitreise nach „Schwaben anno 1880“ – und das mit einer ordentlichen Prise Charme und Witz. Die Geschichte des Freizeitparks, der malerisch am Rande eines Weinbergs gelegen ist, geht zurück bis ins Jahr 1929. Das macht ihn zum ältesten großen Freizeitpark in Deutschland. Wer aber denkt, dass dort dann ja nur alter Kram herumsteht, irrt sich. Der Erlebnispark Tripsdrill wartet mit einer Vielzahl an tollen (und hochmodernen) Achterbahnen und Attraktionen auf – sowie mit einem sehr gepflegt-grünen Parkareal.

Sommer in Tripsdrill? Let’s Go.

Fahrgeschäft Wilde Gautsche im Erlebnispark Tripsdrill während der Fahrt
Fahrgeschäft „Wilde Gautsche“

Die größten Adrenalin-Kicks? Ganz klar der Suspended-Thrill-Coaster „Hals über Kopf“ und der Launch-Coaster „Karacho“. Bei der Holzachterbahn „Mammut“, dem Bobsled-Coaster „G’sengte Sau“ und dem Family-Boomerang „Volldampf“ geht es familienorientierter zu. Für Wasserspaß sorgen das „Waschzuber Rafting“ und die „Badewannenfahrt zum Jungbrunnen“ – einschließlich Europas höchster Wildwasserschussfahrt. Und auch der „Höhenflug“, die „Wilde Gautsche“ oder auch die originellen Rundfahrten in Suppenschüsseln oder Weinkübeln solltest du einplanen. (Das zusätzliche Highlight für Fans und Insider: Einmal rutschen in der „Altweibermühle“, wo damals alles begann.)

Unterm Strich hat der Erlebnispark Tripsdrill für alle etwas zu bieten. Für Jung, für Alt und für die verschiedensten Thrill-Vorlieben. Parken ist kostenlos, der Eintritt fair. Die Gastronomie ist schmackhaft-schwäbisch (natürlich). Und dann gibt’s noch beliebte Events – beispielsweise die „Schaurigen Altweibernächte“, Tripsdrills wieder mal ganz eigene Halloween-Interpretation.

Seit Jahren „Bester Freizeitpark unter 1 Mio. Besucher“

Achterbahn Hals über Kopf im Erlebnispark Tripsdrill während einer Abfahrt
Achterbahn „Hals über Kopf“

Mir ist schleierhaft, warum dieser Freizeitpark, der von den Locals übrigens liebevoll „Trulla“ genannt wird, noch immer nicht die Millionenmarke an jährlichen Gästen geknackt hat. Vielleicht hat das aber auch was Gutes: Denn immerhin kann er sich so regelmäßig den Preis als „bester Freizeitpark unter 1 Mio. Besuchern“ sichern und bleibt der schwäbische „Geheimtipp“.

Außerdem kannst du hier zusammen mit dem angrenzenden Wildparadies sogar zwei schöne Tage einplanen – vielleicht sogar mit einer Übernachtung im naturnah gestalteten Baumhaus- und Schäferwagen-Resort. Von mir gibt’s eine klare Empfehlung – also, was ist: Lust auf Mauldäschle, Tiere und Achterbahn?

Mehr zum Erlebnispark Tripsdrill beim Achterbahnreporter:

Europa-Park Rust

  • ★ Top 5 Parks Deutschland ★
  • ★ Top 10 Parks Europa ★
  • ★ Große Neuheit dieses Jahr ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Ideal für Thrillseeker
  • Rust, Baden-Württemberg
  • Super auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 60 Fahrgeschäfte
  • 14 Achterbahnen (6 davon ★)
  • Mehrere Shows & Parade
  • Sehr gute Thematisierung
  • Sehr schönes Parkareal
  • Sehr beliebte Halloween-Saison
  • Großartige Wintersaison
  • Preiskategorie €€ bis €€€
  • Mehrere Besuchstage empfohlen
  • 6 Themenhotels & Westerncamp
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Europa-Park ist vom 22.03.2025 bis zum 18.01.2026 täglich geöffnet (mit Ausnahme von Weihnachten). Vom 27.09. bis 02.11. steht der Freizeitpark wieder im Zeichen von Halloween und vom 29.11. bis Saisonende im Januar findet wieder der „Winterzauber“ statt.

  • Kleinkinder (0-3 J.): kostenlos
  • Kinder (4-11 J.): ab 44 € bis 62,50 € *
  • Erwachsene (12+ J.): ab 52 € bis 73 € *
  • Senioren (60+ J.): ab 44 € bis 62,50 € *
  • Parken: 10 €

Die genauen Eintrittspreise sind abhängig vom Besuchsdatum. Für mehrere Besuchstage gibt’s auch preiswerte Zweitagestickets. Ebenso gibt’s Kombitickets für den Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica. Weitere Informationen: Europa-Park Ticketshop

(Stand: Februar 2025)

Mit dem ResortPass bietet der Europa-Park auch eine Jahreskarte an. Der Pass kostet zwar 295 € in der einfachen Variante, kann sich aber trotzdem lohnen – auch, weil kostenlose Eintritte in verschiedene andere Freizeitparks in Deutschland und Europa enthalten sind. Ich habe mir die Jahreskarte näher angeschaut: Europa-Park ResortPass 2025

Selbst für Kinder unter 100 cm Körpergröße bietet der Europa-Park schon viele Eindrücke. Ab 100 cm Körpergröße kommen in Begleitung einer erwachsenen Person sehr viele Attraktionen und auch erste Achterbahnen dazu. Ab 120 cm Körpergröße ist der Großteil der Attraktionen freigegeben, teils weiterhin in Erwachsenenbegleitung. Sind Kinder mindestens 140 cm groß und ist das Mindestalter erreicht, dürfen sie alles fahren – meist auch allein. Detaillierte Informationen: Größen- & Altersrechner vom Europa-Park

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Europa-Park angeleint willkommen (abgesehen von Listenhunden / Kampfhunden). Sie dürfen jedoch nicht in Attraktionen, Shows und Restaurants mitgenommen werden. Im Park verstreut finden sich Hundetankstellen und es gibt einen dm-Store im Freizeitpark, der auch Hundeleckerlis führt. Hundesets gibt’s kostenlos am Parkeingang. Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regelung idealerweise nicht in einen großen Freizeitpark wie diesen mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Der Europa-Park ist auch mit Bus und Bahn super erreichbar. Von Offenburg oder Freiburg kommend gibt’s ein- bis zweimal die Stunde eine Regionalverbindung bis Ringsheim. Die Fernverbindung ECE 151 zwischen Frankfurt und Mailand hält ebenfalls in Ringsheim.

Von Ringsheim fährt ein öffentlicher Bus nach Rust und klappert auf dem Weg zum Parkeingang auch das Hotel „Krønasår“, das Hotel „Bell Rock“ und den Resort-Komplex bestehend aus den Hotels „Santa Isabell“, „Castillo Alcazar“, „El Andaluz“ und „Colosseo“ ab. Zu Stoßzeiten steuert der Bus zuerst den Parkeingang an, tagsüber zuerst die Hotels. Der Bus ist mit dem Deutschlandticket ohne Aufpreis nutzbar. Die Regionalbahn bis Ringsheim sowieso.

2025 werden in Rust 50 Jahre Europa-Park gefeiert. Die Jubiläumssaison wartet mit zwei wesentlichen Ereignissen auf. Einerseits kommen Ed und Edda, die beiden Maskottchen des Europa-Parks, im Sommer auf die Kinoleinwände („Grand Prix of Europe“). Und andererseits eröffnet der Europa-Park passend zum Film die Neuheit „Grand Prix Edventure“, ein interaktives Gameplay-Theater.

Artwork zum Gameplay-Theater "Grand Prix Edventure" im Europa-Park 2025
Artwork zum „Grand Prix Edventure“, Quelle: Europa-Park

Nachdem letztes Jahr mit „Voltron“ eine spektakuläre neue Achterbahn eröffnet wurde, ist „Grand Prix Edventure“ wieder eine moderatere Attraktion für die ganze Familie. Weitere Freizeitpark-Neuheiten stelle ich hier vor: Neuheiten in Deutschland 2025 | Neuheiten in Europa 2025

Beste Attraktionen im Europa-Park: Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash mit wahrlich einer sehr nassen Schussfahrt
Wasserachterbahn „Atlantica SuperSplash“

Deutschlands größter Freizeitpark

Der Europa-Park in Rust bei Freiburg in Baden-Württemberg ist aus der deutschen und sogar internationalen Freizeitpark-Landschaft nicht wegzudenken. Bereits neunmal (!) wurde er in der Vergangenheit im Rahmen der Golden Ticket Awards zum „Besten Freizeitpark der Welt“ ausgezeichnet – so steht es auch am Eingangsportal. Ob das mit dem Weltmeistertitel hinkommt? Schwer zu beurteilen. Was ich aber nach allein sechs Besuchstagen allein im Jahr 2024 sagen kann: Der Europa-Park ist jeden Besuch wert und einfach schön.

Riesenauswahl an Achterbahnen und Attraktionen

Zug von Achterbahn Voltron Nevera überkopf im Beyond-Vertical-Launch mit Wardenclyffe-Tower daneben
Achterbahn „Voltron“

Meine These: Wirklich NIEMAND wird in diesem auch von der Fläche her riesigen Freizeitpark Langeweile empfinden. Mit 94 Hektar Fläche handelt es sich um den größten Freizeitpark Deutschlands, der mit 14 (!) Achterbahnen auch einfach mal das größte Coaster-Angebot hierzulande hat. Die neueste dieser Achterbahnen, „Voltron Nevera“, ist mit 7 Inversionen und einem 105 Grad steilen Launch zweifelsohne eine der spektakulärsten und verrücktesten Bahnen, die du aktuell in einem deutschen Freizeitpark erleben kannst.

Auch die Holzachterbahn „Wodan“, der „Silver Star“, „Blue Fire“ und der „CanCanCoaster“ sind Top-Achterbahnen. „Wodan“ liefert pures Out-of-Control-Feeling, der „Silver Star“ beeindruckt als Hyper-Coaster mit Höhe und Geschwindigkeit und der an das Varieté-Theater „Moulin Rouge“ angelehnte „CanCanCoaster“ entführt auf einen atmosphärischen Flug durch das nächtliche Paris. Dazu gesellen sich etliche tolle Wasserattraktionen, Darkrides und Flatrides, die man gar nicht alle aufzählen kann – jedenfalls geeignet für alle Altersklassen und Thrill-Vorlieben.

Eintauchen in diverse europäische Länder

Themenbereich Deutschland im Europapark von oben fotografiert
Blick auf die „Deutsche Allee“

Dabei ist der Europa-Park ein Themenpark im besten Sinne: Alles ist stets eingebettet in hübsche Dörfer und Landschaften, die an das typische Erscheinungsbild einzelner europäischer Länder angelehnt sind: Frankreichs elegante Boulevards…, Islands schroffe Felsen…, Österreichs saftige Alpenlandschaft…, oder auch Kroatiens mediterrane Sandsteinarchitektur.

Kurzum ist das definitiv Stoff für mehrere Besuchstage – vielleicht mit Übernachtungen in einem der sechs parkeigenen Erlebnishotels. Und die riesige „Rulantica“-Wasserwelt abseits des Freizeitparks gibt’s dann ja auch noch. Man kann nur sagen: Der Europa-Park in Rust ist ein Erlebnis, das sich 100 % lohnt – und das immer wieder.

Mehr zum Europa-Park beim Achterbahnreporter:

Hansa-Park

  • ★ Top 5 Parks Deutschland ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Super auch für Thrillseeker
  • Paradies zum Schlemmen
  • Sierksdorf, Schleswig-Holstein
  • Gut auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 35 Fahrgeschäfte
  • 7 Achterbahnen (3 davon ★)
  • Mehrere Familienshows
  • Herausragende Thematisierung
  • Schönes Parkareal
  • Sehr leckere Gastronomie
  • Großartige Herbstsaison
  • Preiskategorie €€
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Ferienhaus-Resort zum Übernachten
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Hansa-Park ist vom 10.04.2025 bis 02.11.2025 täglich geöffnet. Vom 18.10. bis 02.11. findet wieder der sehr schöne und beliebte „Herbstzauber am Meer“ statt.

  • Kleinkinder (0-3 J.): kostenlos
  • Kinder (4-11 J.): 39,50 €
  • Erwachsene (12-69 J.): 49,50 €
  • Senioren (70+ J.): 39,50 €
  • Parken: 6 €

Geburtstagskinder freuen sich einmal extra: Bis einschließlich zum zwölften Geburtstag ist der Eintritt für Kinder am Geburtstag selbst gratis. Außerdem gibt es ab 2025 eine neue 2-Tages-Karte, die zweifachen Eintritt in den Hansa-Park (im Laufe der Saison) für 81 € statt regulär 99 € ermöglicht. Weitere Informationen: Preisübersicht vom Hansa-Park

(Stand: Februar 2025)

Der Hansa-Park bietet für regulär 125 € auch eine Jahreskarte an. Wer sie vor dem Saisonstart ordert, zahlt nur 105 € und spart somit ein bisschen was. Die Jahreskarte ist im Verhältnis zum regulären Eintrittspreis sehr, sehr preiswert und rechnet sich schon ab dem dritten Besuch.

Kinder dürfen im Hansa-Park – begleitet durch eine erwachsene Person – bereits ab 100 cm Körpergröße nahezu alle Attraktionen nutzen. Auch vorher gibt es schon einige Angebote selbst für die ganz kleinen. Der Hochseilgarten und „Crazy Mine“ sind ab 110 cm Körpergröße freigegeben. Für „Kärnapulten“ und die „Flucht von Novgorod“ gelten 125 cm. Für den „Schwur des Kärnan“ gelten 130 cm. Und wenn das Kind mindestens 140 cm groß ist, darf es auch den Freefall auf dem „Highlander“ wagen. Teilweise gelten auch Altersbeschränkungen. Weitere Informationen: Sicherheitshinweise vom Hansa-Park

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Hansa-Park angeleint willkommen. Sie dürfen wie in anderen Freizeitparks aber nicht in Attraktionen und Shows mitgenommen werden. In Shops und Restaurants mit offenen Lebensmittelpräsentationen sind Hunde von diesen fernzuhalten. Hundesets gibt’s kostenlos am Parkeingang. Ob es Hundetankstellen gibt, geht aus den Angaben des Parks nicht hervor. Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regelung lieber nicht in große Freizeitparks wie diesen mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Zwischen Lübeck und Neustadt (Holstein) pendelt eine Regionalbahn (Deutschlandticket) mit Halt auch in Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Haffkrug. Vom Bahnhof Sierksdorf sind es noch 10 Minuten Fußweg zum Hansa-Park. Der Pendelzug fährt normalerweise einmal stündlich. Mit dem Deutschlandticket ist die Anreise kostenfrei. Nach Lübeck kommst du von Hamburg oder Kiel beispielsweise super.

Für 2026 hat der Hansa-Park bereits eine neue Familienachterbahn von Gerstlauer mit mehreren Vorwärts- und Rückwärts-Beschleunigungen versprochen. Dieses Jahr kommt mit „Einars Fjordfahrt“ ein rotierendes Bootsabenteuer ins „Wikingerland“. Zudem werden die Kinder-Autosscooter im britischen Themenbereich optisch erneuert und kehren als „1903 Somerset Traffic“ zurück.

Artwork zur Neuheit "Einars Fjordfahrt" im Hansa-Park 2025
Artwork zu “Einars Fjordfahrt“, Quelle: Hansa-Park Sierksdorf

Neben all diesen Projekten baut der Hansa-Park zudem weiter am „Palacio de Braga“, dem riesigen Komplex im Eingangsbereich. Was dort hineinkommt und zu wann wir uns darauf freuen dürfen, ist nach wie vor nicht bekannt. Mehr: Neuheiten 2025 in Deutschland | Neuheiten in Europa 2025

Eingang vom Freizeitpark Hansa-Park in Sierksdorf mit vielen Achterbahnen und Attraktionen

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer

Auf Stippvisite in Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer: Ja, schon allein die direkte Küstenlage macht den Hansa-Park in Sierksdorf bei Lübeck in Schleswig-Holstein besonders. Doch das ist längst noch nicht alles, was ihn auszeichnet. Denn: Auch seine detailverliebte Thematisierung, die im Zeichen der spätmittelalterlichen Hanse in Europa steht, macht ihn zu einem echten Unikat. Deutschlandweit, gar weltweit. Und auch bei den Attraktionen dürfen sich Gäste auf einige Unikate freuen.

Große Attraktionen sind im Hansa-Park maßstabsetzend

Großansicht der Achterbahn Schwur des Kärnan im Hansa-Park Sierksdorf mit dem hochgelegenen Streckenabschnitt

Wir sprechen zwar über einen Familienpark, der sich von ganzem Herzen und mit den meisten Fahrgeschäften auf glückliche Kinder- und Elternaugen ausrichtet, doch wenn er was Großes baut, dann maßstabsetzend und gerne auch rekordbrechend.

So wirst du bei der „Flucht von Novgorod“ in nur 1,4 Sekunden brutal schnell auf 100 Stundenkilometer katapultiert. Der „Schwur des Kärnan“ ist eine der beiden höchsten und schnellsten Achterbahnen Deutschlands – inklusive Überraschungsmoment im Turm. Auf dem höchsten Gyro-Drop-Tower der Welt, dem „Highlander“, stürzt du aus 103 Metern Höhe hinab – nachmittags mit nach vorn gekippten Sitzen. Und dann ist da noch „Nessie“, eine echte Kultachterbahn. Die mehr als 40 Jahre alte Loopingbahn ist eine der inzwischen raren Achterbahn-Exemplare, die noch aus der Feder des deutschen Coaster-Pioniers Anton Schwarzkopf stammen. (Und sie fährt sich super.)

Wie wärs mit einem Urlaub an der See?

Feuerwerk beim Herbstzauber am Meer, einem Event im Hansa-Park Sierksdorf inklusive Dunkelfahrten auf den Attraktionen
Tägliches Abschlussfeuerwerk beim „Herbstzauber am Meer“

Das Fazit im Hansa-Park: Kinder happy, Erwachsene und Thrillseeker ebenso. Und dass der Freizeitpark so weit im Norden liegt, kannst du ja auch zum Vorteil nutzen: Wie wärs mit einem Urlaub an der See? Beispielswiese in Scharbeutz oder in Timmendorfer Strand oder einfach im „Hansa-Park Resort am Meer“?

Ganz besonders lohnt sich so ein Trip natürlich im Sommer bei Schönwetter. Aber auch im Herbst ist der Hansa-Park absolut zu empfehlen: Der „Herbstzauber am Meer“ gehört mit sehr vielen kulinarischen Extra-Highlights, tausenden Lichtern und einem abendlichen Feuerwerk definitiv zu den schönsten Freizeitpark-Events Deutschlands und ist eine fantastische Alternative zum Halloween-Trubel in den anderen Parks. Spätestens dann heißt es also: Vamos a la Ostsee!

Mehr zum Hansa-Park beim Achterbahnreporter:

Freizeitpark Plohn

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Gut auch für Thrillseeker
  • Lengenfeld, Sachsen
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • OK auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 40 Fahrgeschäfte & Wildtiere
  • 6 Achterbahnen (3 davon ★) (*)
  • Sehr schönes Parkareal
  • Preiskategorie €€
  • An einem Tag ist alles zu schaffen
  • Mehrere Optionen zum Übernachten
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

(*) Große Achterbahn-Weltneuheit für 2026 angekündigt.

Die Saison 2025 geht im Freizeitpark Plohn vom 17.04. bis zum 02.11., wobei der Freizeitpark in der Nebensaison vereinzelt geschlossen bleibt. Schau dir vor deinem Besuch auf jeden Fall den Öffnungszeitenkalender des Parks an. Zwischen dem 12.07. und 02.08. finden samstags die „Mystischen Mittsommernächte“ statt. Zwischen dem 11.10. und 01.11. finden samstags Halloween-Events statt.

  • Kleinkinder (0-3 J.): kostenlos
  • Kinder (3-12 J.): 35,50 €
  • Erwachsene (13-59 J.): 41 €
  • Senioren (60+ J.): 33,50 €
  • Parken: kostenlos

Geburtstagskinder jeden Alters genießen an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Ich empfehle, Tickets vorab online zu kaufen, da sie günstiger als vor Ort an der Kasse sind. Weitere Informationen: Eintrittspreise beim Freizeitpark Plohn

(Stand: Februar 2025)

Zum Preis von nur 90 € – sowohl online als auch vor Ort und für alle ab 4 Jahren – bietet der Freizeitpark Plohn auch eine Jahreskarte an.

Auch für Kinder unter 100 cm Körpergröße bietet der Freizeitpark Plohn schon sehr viele Eindrücke. Ab 100 cm Körpergröße und 4 Jahren nimmt die Zahl an auch mittleren Familienattraktionen aber deutlich zu. Ab 120 cm sind auch größere Attraktionen wie die Holzachterbahn „El Toro“ begleitet drin. Ab 130 cm und 8 Jahren darf auch der Big-Dipper-Coaster „Dynamite“ erlebt werden. Weitere Informationen: Attraktionen anhand Größe im Freizeitpark Plohn

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Freizeitpark Plohn angeleint willkommen (ausgenommen Listenhunde / Kampfhunde), dürfen jedoch nicht in Attraktionen mitgenommen werden. Genauere Regelungen gehen aus der Parkordnung des Freizeitparks ansonsten nicht hervor – auch nicht, ob Hundesets und Hundetankstellen verfügbar sind. Im Zweifel fragst du beim Freizeitpark Plohn nach. Bitte beachte, dass Hunde idealerweise nicht in Freizeitparks wie diesen mitgenommen werden sollten, da so ein Tag für das Tier sehr viel Stress bedeuten kann.

Der Freizeitpark Plohn ist im Zweifel auch mit Bus und Bahn zu erreichen. Lengenfeld liegt auf der Regionalstrecke zwischen Graslitz (Tschechien) und Zwickau. Vom Bahnhof Lengenfeld fährt ein Linienbus auch in den Nachbarsteil der Gemeinde. Von der dort in der Ortsmitte liegenden Bushaltestelle sind es noch etwa 500 Meter zum Freizeitpark. Ist noch ok, aber mit dem Auto anzureisen ist natürlich deutlich komfortabler.

Für 2026 hat der Freizeitpark Plohn bereits die Einweihung einer Weltneuheit angekündigt: Er wird die weltweit erste gelaunchte Wasserachterbahn erhalten, gebaut von Mack Rides. Bevor das so weit ist, gibt’s 2025 mit einem Wild-Swing von ART Engineering im Meerjungfrauen-Stil ein kleineres Fahrgeschäft.

Artwork zur Neuheit "Wild-Swing" im Freizeitpark Plohn 2025
Artwork zum neuen Wild-Swing, Quelle: Freizeitpark Plohn

Mehr: Neuheiten 2025 in Deutschland | Neuheiten in Europa 2025

Achterbahn El Toro im Freizeitpark Plohn Deutschland auf der ersten Abfahrt

Einst ein Märchenpark, heute aufstrebender Freizeitpark

Verglichen mit Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen oder Süddeutschland sind Freizeitparks im Osten eher rar gesät. Dafür stechen die einzelnen Parks aber umso mehr hervor – und ganz vorne dabei ist der Freizeitpark Plohn bei Lengenfeld in Sachsen. Hinter dem Eingangsportal, das doch sehr an den niederländischen Freizeitpark Efteling erinnert, sind vor allem seit den späten 2000er Jahren so einige Achterbahnschätze und schön gemachte Familienattraktionen entstanden.

Große Holzachterbahn, Thrill-Coaster und Familienachterbahn

Achterbahn Dynamite im Freizeitpark Plohn Deutschland beim Überkopf-First-Drop

Den Aufschlag machte im Jahr 2009 die seither mehrfach ausgezeichnete Holzachterbahn „El Toro“. Die Bahn mag nur 24,5 Meter hoch sein, fühlt sich dank coolen Richtungswechseln und vielen Airtime-Dips aber erstaunlich intensiv an. Ein großartiger Woodie. 2015 folgte mit „Miniwah“ ein Indoor-Powered-Coaster, der überraschend gut thematisiert ist und sich ungewöhnlicherweise sogar recht rasant fährt. Und 2019 legte der Freizeitpark Plohn dann mit „Dynamite“ nach – ein Big-Dipper-Coaster von Mack Rides mit drei Inversionen. Der First Drop? Direkt kopfüber. Der Name dieser Achterbahn ist also Programm.

Neben diesen drei Achterbahnen bietet der Freizeitpark auch sonst ein schönes Attraktionsangebot für Familien und Kinder. Weitere Highlights sind die Wildwasserbahn, ein Kletter-Parcours in Deutschlands größtem Baumhaus, die Jet-Ski-Attraktion „Dazzling Dan‘s Fuselschleuder“ oder – neu 2025 – der „Wild Swing“ im Meerjungfrauen-Stil. Auch einen großen Märchenwald gibt’s zu entdecken: Mit ihm hat in den 90er Jahren die Weiterentwicklung hin zum heutigen Freizeitpark Plohn angefangen.

2026 soll im Freizeitpark Plohn eine Weltneuheit eröffnet werden

Großansicht eines Bereichs im Freizeitpark Plohn Deutschland mit Westernthema

Richtig spannend wird es aber erst im nächsten Jahr, wenn eine spektakuläre Weltneuheit ins Haus steht. Der Freizeitpark Plohn wird 2026 die weltweit erste Wasser-Katapultachterbahn eröffnen – und die Wagen werden im Wasser beschleunigt, nicht etwa an Land. Allzu viel ist noch nicht bekannt, aber klar ist: Es wird nass. Und es wird ein völlig neues, nie dagewesenes Achterbahnerlebnis.

Wer den Freizeitpark Plohn noch nicht kennt und mal einen Abstecher gen Osten machen möchte, sollte ihn auf jeden Fall notieren und ansteuern. Allerspätestens dann nächstes Jahr.

Heide-Park Resort

  • ★ Top 5 Parks Deutschland ★
  • Ideal für Thrillseeker
  • Gut auch für Familien & Kinder
  • Soltau, Niedersachsen
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • OK auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 40 Fahrgeschäfte
  • 9 Achterbahnen (3 davon ★)
  • Mehrere Familienshows
  • Schönes Parkareal
  • Coole Halloween-Saison
  • Preiskategorie €€
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Themenhotel & Feriencamp
  • Kids sollten mind. 120 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Heide-Park ist vom 05.04.2025 bis 02.11.2025 fast täglich geöffnet (im September bleibt er montags geschlossen). Vom 03.10. bis 01.11. ist Halloweensaison. Und am 23.08. findet mit den „Pyro Games“ ein weiteres Saisonhighlight statt.

Im Heide-Park zahlen alle Personen ab 90 cm Körpergröße das gleiche – nämlich 37 € mit festem Besuchsdatum oder 42 € ohne. Parken kostet 9 €. Ich empfehle auf jeden Fall, die Tickets vorab online zu kaufen, da sie im Netz deutlich preiswerter als vor Ort sind. Weitere Informationen: Preisübersicht vom Heide-Park Resort

(Stand: Februar 2025)

Der Heide-Park bietet auch eine Jahreskarte ab nur 79 € an. Ferner gehört er zur Merlin-Gruppe, womit er auch im Merlin-Abenteuerpass enthalten ist. Mit dieser Jahreskarte für 139 € kommst du 12 Monate kostenlos in alle deutschen Merlin-Freizeitparks und -Ausflugsziele. Auch das Legoland Deutschland ist dabei. Wann sich das Angebot am meisten lohnt, erfährst du hier: Merlin Abenteuerpass 2025

Ich würde den Heide-Park eher nur für Familien mit Kindern ab 120 cm Körpergröße empfehlen. Es werden zwar auch einige Attraktionen ohne Mindestalter und ohne Mindestgröße geboten, aber erst ab 120 cm – meist noch in Begleitung eines Erwachsenen – fängt es sich an zu lohnen. Die großen Achterbahnen wie „Colossos“, „KRAKE“ oder „Flug der Dämonen“ sind erst ab 140 cm freigegeben. Weitere Informationen: Attraktionsübersicht vom Heide-Park

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Heide-Park angeleint willkommen (ausgenommen Listenhunde / Kampfhunde), dürfen jedoch nicht in Attraktionen, Shows und Restaurants mitgenommen werden. Hundesets gibt’s kostenlos am Parkeingang. Ob es Hundetankstellen gibt, geht aus den Informationen des Heide-Parks nicht hervor – ist aber wahrscheinlich. Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regelung lieber nicht in Freizeitparks mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Die Regionalverbindung zwischen Hannover und Buchholz (Nordheide) macht auch in Wolterdingen Halt. Von dort sind es zu Fuß etwa 25 Minuten geradeaus an der Landstraße entlang bis zum Heide-Park Resort. Ein Bus fährt hier leider nicht. Die Züge – natürlich mit Deutschlandticket nutzbar – fahren normalerweise einmal stündlich. Ist noch ok, um mit dem ÖPNV anzureisen. Mit dem Auto ist es aber definitiv komfortabler.

Eingang vom Freizeitpark Heide-Park-Resort in Soltau, Freizeitpark mit vielen Achterbahnen und Attraktionen

Norddeutschlands größter Freizeit- und Familienpark

Es war 1978, als Familie Tiemann das Gelände eines ursprünglichen Wildparks kaufte und nach dem Vorbild des Europa-Parks einige Fahrgeschäfte eröffnete. Genauer war es die Geburtsstunde des Heide-Parks, der sich in den nächsten Jahrzehnten zu „Norddeutschlands größtem Freizeit- und Familienpark“ entwickelte – gehalten im beschaulich-authentischen Stil der Lüneburger Heide.

Umwandlung in einen Freizeitpark mit Heldengeschichten

Sicht auf den doppelten Wasserfahrt beim Mountain Rafting, einer der Attraktionen im Heide-Park

Dann, Anfang der 2000er Jahre, der Umbruch: Der Heide-Park wurde von der britischen Merlin-Gruppe übernommen und zu einem Themenpark und Resort weiterentwickelt. Wo man früher also noch tüchtig „Karussell und Achterbahn fuhr“, bezwingst du heute einen Giganten oder wagst mit dunklen Dämonen einen überkopfreichen Tanz durch die Lüfte. Oder du wirst zu einem Teil der „Plant Squad“, um allesvernichtende Pflanzen zu betäuben, und gehst gleich danach auf Tuchfühlung mit einer monströsen Krake, die gerade dabei ist, ein Schiffswrack unter Wasser zu ziehen.

Angesichts jener Storys ist der Heide-Park zum „Helden-Park“ geworden – durchaus passend auch zu den Achterbahnen selbst. Schließlich braucht es für die über 50 Meter hohe und 61 Grad steile Holzachterbahn „Colossos“ schon ordentlich Mumm – und nein, ich meine nicht den Sekt. Auch der „Flug der Dämonen“, Deutschlands erster Wing-Coaster mit Kopfüber-Drop, ist nichts für schwache Nerven. Der Katapultstart von 0 auf 100 Stundenkilometer bei „Desert Race“ drückt dich mit Wucht in den Sitz. Und beim 71-Meter-Freefall von „Scream“ heißt es nur: „Schrei, wenn du kannst.“

Einer der beliebtesten Freizeitparks in Deutschland

Achterbahn aus Holz Colossos im Heidepark Resort

Kurz gesagt: Thrillseeker kommen im Heide-Park auf ihre Kosten. Aber auch die Kleineren erleben allerhand Abenteuer, wenn sie die „Drachenzähmen“-Insel erkunden, durchs „Peppa-Pig-Land“ toben, beim interaktiven und durchaus cool gemachten „Ghostbusters“-Darkride auf Geisterjagd gehen oder sich dem reißenden Strom des „Mountain Rafting“ hingeben.

Gerade bei den Fans kommt zwar nicht jede Merlin-Entscheidung und Entwicklung im Park gut an und leider ist es so, dass auch die Thematisierung oft eher zweckmäßig erscheint. Aber trotz dieser Kritik ist der Heide-Park mit regelmäßig mehr als 1,3 Millionen Gästen pro Jahr einer der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Wer Held sein will, setzt ihn auf die Liste. Und wer von weiter weg kommt, kann gleich eine der Hütten im „Holiday-Camp“ oder ein Themenzimmer im „Abenteuerhotel“ dazubuchen.

Mehr zum Heide-Park beim Achterbahnreporter

Bayern-Park

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Reisbach, Bayern
  • Besser mit Auto anreisen
  • Über 50 Fahrgeschäfte & Wildtiere
  • 4 Achterbahnen (1 davon ★)
  • Show mit Greifvögeln
  • Sehr schönes Parkareal
  • Preiskategorie €€
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Keine parkeigenen Hotels o. Ä.
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind nicht erlaubt

Die Saison 2025 im Bayern-Park reicht vom 12.04. bis 31.10., wobei der Freizeitpark in der Nebensaison vereinzelt geschlossen bleibt. Schau vor deinem Besuch auf jeden Fall in den Öffnungszeitenkalender. Zwischen dem 10.10. und 31.10. finden wochenends die „Weiß-Blauen Albtraumnächte“ statt. An den Adventswochenenden lädt der Freizeitpark samstags und sonntags zum „Adventszauber“.

  • Kleinkinder (unter 100 cm): kostenlos
  • Kinder (100 bis 139 cm): 32,50 €
  • Erwachsene (ab 140 cm): 37,50 €
  • Senioren (60+ J.): 30 €
  • Parken: kostenlos

Geburtstagskinder genießen bis zum einschließlich elften Geburtstag am Geburtstag selbst freien Eintritt. Ich empfehle, die Tickets vorab online zu kaufen. Weitere Informationen: Eintrittspreise vom Bayern-Park

(Stand: Februar 2025)

Der Bayernpark bietet auch eine Saisonkarte an, die je nach Körpergröße zwischen 84 € und 104 € kostet.

Generell bietet der Bayernpark gemäß Angaben im Parkplan sehr viele Attraktionen ohne Mindestgröße oder Mindestalter. Um die meisten der Attraktionen nutzen zu dürfen, sollten Kinder jedoch mindestens 100 cm groß mindestens 4 Jahre alt sein (die neueste Achterbahn „Firlefranz“ geht sogar schon ab 90 cm und 3 Jahren). Ab 140 cm und 10 Jahren sind sämtliche Attraktionen für Kinder nutzbar, auch der Freefall „Voltrum“. Weitere Informationen: Attraktionen im Bayernpark

(Stand: Februar 2025)

Nachdem der Bayern-Park letztes Jahr mit dem „Firlefranz“ eine neue, innovative Familienachterbahn eröffnet hatte, gibt’s dieses Jahr mit „Hehna Hutschn“ ein kleineres Fahrgeschäft. Es handelt sich um einen Wild-Swing von ART Engineering.

Artwork zur Neuheit "Hehna Hutschn" im Bayern-Park 2025
Artwork zu „Hehna Hutschn“, Quelle: Bayern-Park

Mehr: Neuheiten 2025 in Deutschland | Neuheiten in Europa 2025

Wildwasserbahn im Bayern-Park Freizeitpark Deutschland

Familien-Freizeitpark zwischen Wald und Wiesen

Im Herzen von Niederbayern, umringt von kleinen Gemeinden, findet sich der Bayern-Park. Um genau zu sein bei Reisbach. Und er ist eine ziemliche Überraschung – denn seit seiner Eröffnung 1991 hat er sich beeindruckend entwickelt. So gut offenbar, dass die Redaktion des Urlaubsportals Travelcircus den Bayernpark letztes Jahr in die Top 5 der besten Freizeitparks Deutschlands votete.

Starkes Wachstum über die letzten Jahre

Großansicht des Eingangsbereichs vom Freizeitpark Bayern-Park in Deutschland

Inzwischen lockt der Freizeitpark mehr als 400.000 Gäste pro Jahr an. Und angesichts der immer größeren und schöner eingebetteten Neuheiten ist das auch kein Wunder. Tatsächlich wurden die Attraktionen immer größer, umfangreicher, detaillierter und moderner. Während die Wildwasserbahn von 1997 noch offensichtlich vom einfachen Schlag ist, glänzt die Neuheit von 2024 mit modernster Technik.

Vom „Firlefranz“ über „Voltrum“ bis zum „Freischütz“

Achterbahn Firlefranz im Bayern-Park Freizeitpark in Deutschland bei der Kurve zum offenen Schienenende

Die Rede ist vom „Firlefranz“, einer Familienachterbahn, die den gesamten Parcours einmal vorwärts und einmal rückwärts zurücklegt. Jedoch passiert das nicht wie bei einem Boomerang-Coaster, wo du bis zu einem Schienenende saust und dann geht’s rückwärts zur Station zurück… Vielmehr ist es ein quasi geschlossener Schienenkreislauf mit einer Schwenkweiche, die sich während der Fahrt mehrfach umstellt. Sehr interessant zu beobachten und sehr witzig zu fahren.

Ein weiteres Highlight im Bayern-Park ist die sehr intensive Katapultachterbahn „Freischütz“. Du erlebst hier mit die höchsten G-Kräfte auf einer deutschen Achterbahn – schade nur, dass sie so heftig ruckelt. Smoother aber genauso nervenkitzelig geht es auf „Voltrum“ zu – das ist mit 93 Metern Freefall der größte Gyro-Drop-Tower Süddeutschlands. Hinzu kommen diverse weitere Familienattraktionen wie die rasante „Raupenachterbahn“, das schön eingebettete „Wildwasser-Rafting“, der interaktive „Stadlgaudi“-Darkride (ungewöhnlicher Aufbau), der Sky-Fly „Duell der Adler“ oder – wenn wir schon bei Vögeln sind – die Greifvogelflugschau.

Und wenn du zwischendrin mal ein wenig relaxen willst: Die weiten Wiesenflächen und die generell schöne Natur laden zum Verweilen ein. Einen Wildparkteil gibt’s auch noch. Wer sich also in Süddeutschland aufhält, sollte den Bayern-Park gern mal auf die Liste setzen – von München sind es etwa 1,5 Stunden Richtung Ost-Nordost.

Holiday-Park

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • ★ Große Neuheit dieses Jahr ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Super auch für Thrillseeker
  • Haßloch, Rheinland-Pfalz
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • OK auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 40 Fahrgeschäfte
  • 3 Achterbahnen (2 davon ★)
  • Große Investitionen in Neuausrichtung
  • Schönes Parkareal
  • Beliebte Halloween-Saison
  • Preiskategorie €€
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Keine parkeigenen Hotels o. Ä.
  • Kids sollten mind. 120 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Die Saison 2025 im Holiday-Park reicht vom 05.04. bis 31.10., wobei der Freizeitpark in der Nebensaison weitreichend geschlossen bleibt. Schau dir vor dem Besuch auf jeden Fall den Öffnungszeitenkalender an. An allen Freitagen und Samstagen im Oktober finden wieder die beliebten und gut gemachten „Halloween Fright Nights“ statt.

  • Kleinkinder (< 85 cm) kostenlos
  • Kinder (zw. 85 cm und 100 cm) 19 €
  • Kinder (zw. 100 cm und 139 cm) 44 €
  • Erwachsene (ab 140 cm) 49,50 €
  • Senioren (70+ J.) 19 €
  • Parken: 10 €

Anders als andere Freizeitparks geht der Holiday-Park bei der Bestimmung der Eintrittspreise nach der Körpergröße. Was auch sinnvoll erscheint, denn am Ende entscheidet die Körpergröße darüber, wie viele Attraktionen jemand nutzen kann. Weitere Informationen: Ticketshop vom Holiday-Park

(Stand: Februar 2025)

Der Holiday-Park bietet für 120 € (Erwachsene) und 70 € (Kinder) auch eine Jahreskarte an. Ich würde empfehlen, hier aber eher zum Plopsa-Pass zu greifen. Der Holiday-Park ist als Teil der Plopsa-Gruppe auch hier dauerhaft kostenlos inbegriffen. Jene Karte kostet 125 € (Erwachsene) und 60 € (Kinder) und bietet kostenlosen Eintritt in den Holiday-Park aber auch alle anderen Plopsa-Freizeitparks. Außerdem sind Rabatte bei vielen Partnerparks dabei. Ich hab mir die sehr lohnenswerte Jahreskarte näher angesehen: Plopsa-Jahreskarte 2025

Im Holiday-Park sind sowohl das Majaland als auch Tabalugas Indoor-Welt hervorragend für Kinder geeignet. Generell würde ich empfehlen, dass Kinder mindestens 120 cm groß sein sollten, um Auswahl zu haben. Ab 140 cm sind auch die beiden großen Achterbahnen erlaubt. Bitte beachten: Neben Größenbeschränkungen gelten teils auch Altersbeschränkungen. Weitere Informationen: Attraktionsübersicht vom Holiday-Park

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Holiday-Park angeleint willkommen (ausgenommen Listenhunde / Kampfhunde), dürfen jedoch nicht in Attraktionen, Restaurants und auch nicht in den Holiday-Indoor-Bereich mitgenommen werden. Shows und Restaurants mitgenommen werden. Ob es Hundesets und Hundetankstellen gibt, geht aus der Parkordnung des Holiday-Parks nicht hervor – ist aber wahrscheinlich. Bitte beachte, dass Hunde abseits dieser Regelung lieber nicht in Freizeitparks mitgenommen werden sollten. Für die Tiere bedeutet so ein Tag sehr viel Stress.

Um mit dem ÖPNV zum Holiday-Park zu kommen, nimmst du die S1 zwischen Osterburken und Homburg (Saar) oder die S2 zwischen Mosbach (Baden) und Kaiserslautern. Beide Linien fahren auch über Mannheim und Heidelberg. Du nimmst die Bahn bis Haßloch. Von dort kommst du per Shuttle-Linienbus bis zum Holiday-Park. Bahnen und Bus sind im Deutschlandticket inbegriffen. Funktioniert gut, aber natürlich ist es mit dem Auto komfortabler.

Der Holiday-Park befindet sich im Umbruch. In den kommenden Jahren sollen insgesamt rund 140 Millionen Euro in den Park investiert werden. 2025 kehrt ein beliebter Darkride mit neuem Thema zurück: Aus der „Burg Falkenstein“ wird ein Ausflug in die Welt der Schlümpfe. Für Kinder wird der Bereich unterhalb von „Expedition GeForce“, in dem Blinky Bill im Mittelpunkt steht, vollendet. Und später im Jahr soll mit „100 % Wolf“ eine große neue Familienachterbahn eröffnet werden. Die Bauarbeiten sind im vollen Gange.

Artwork zur neuen Achterbahn "100 % Wolf" im Holiday-Park 2025
Artwork zur Achterbahn „100 % Wolf“, Quelle: Holiday-Park

Mehr: Neuheiten 2025 in Deutschland | Neuheiten in Europa 2025

Großansicht des Wickielands im Freizeitpark Holiday-Park in Haßloch Deutschland

Ein Freizeitpark, der sich momentan extrem macht

Auf den ersten Blick scheint es, als sei der Holiday-Park in Haßloch in Rheinland-Pfalz ein ganz gewöhnlicher, regionaler Freizeitpark. Nichts großartig Weltbewegendes. Doch der Scheint trügt. Denn eine der Top-Attraktionen bewegt die Welt durchaus – und zwar die fast 60 Meter hohe und bis zu 120 Stundenkilometer schnelle Achterbahn „Expedition GeForce“.

Das große Aushängeschild des Holiday-Parks

„GeForce“ ist ein echter Stahlkoloss, der nach seiner Eröffnung im Jahr 2002 mehrfach zur „besten Stahlachterbahn der Welt“ gewählt wurde. Selbst heute noch ist die Bahn im Ranking weit vorne vertreten. Und das ist kein Wunder: Du erlebst einen außergewöhnlichen First-Drop und ein Layout voller teils heftiger Airtime.

Die Bahn ist die zweitschnellste Achterbahn Deutschlands und zählt sogar zu den Top 10 der schnellsten Achterbahnen Europas. Das allein ist also schon ein guter Grund für einen Besuch – aber längst nicht der einzige. Auch die Achterbahn „Sky Scream“, das Rafting und die Wildwasserbahn, Wickies „Große Welle“, der 70-Meter-Freefall oder der „Lighthouse Tower“ sind empfehlenswert.

Holiday-Park investiert die kommenden Jahre 140 Millionen Euro

Seit der Übernahme des Holiday-Parks durch die belgische Plopsa-Gruppe entwickelt sich der Freizeitpark gezielt zu einem ungewöhnlichen Themenpark weiter. Im Mittelpunkt stehen dabei die Produktionen und Charaktere des flämischen Medienunternehmens Studio 100 – beispielsweise die Schlümpfe, Biene Maja oder Tabaluga. Gerade für Familien mit Kindern hat sich da bereits viel getan. Und ab 2025 dürfen sich auch Fans von größeren und aufregenderen Attraktionen wieder über entsprechende Neuheiten freuen:

Im Rahmen eines 140-Millionen-Euro-Masterplans soll der Holiday-Park deutlich wachsen. Auf der Liste stehen eine 680 Meter lange Familienachterbahn (2025), die Wiedereröffnung eines bestehenden Darkrides mit neuem Schlümpfe-Thema (2025), der Bau eines spektakulären Extreme-Spinning-Coasters im Tomorrowland-Style (bis 2028), ein Wasserpark mitsamt Hotel und zahlreiche weitere Veränderungen.

Der Masterplan klingt vielversprechend – und bei einer Sache bin ich mir somit recht sicher: Das selbstironische T-Shirt mit dem Aufdruck, dass man nur wegen „Expedition GeForce“ dort sei, dürfte in den kommenden Jahren ausgedient haben. Der Freizeitpark wird einen ordentlichen Sprung nach vorn machen. Und spätestens dann heißt es: Alltag aus und auf „in die Ferien“!

Tipp: Mit dem Plopsa-Pass kommst du 12 Monate kostenlos auch in den Holiday-Park. Auch weitere Jahreskarten sind interessant.

Jaderpark

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Jaderberg, Niedersachsen
  • Am besten mit dem Auto anreisen
  • OK auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 30 Fahrgeschäfte & Tierwelt
  • 2 Achterbahnen (1 davon ★)
  • Große Investitionen in Gestaltung
  • Schönes Parkareal
  • Preiskategorie €
  • An einem Tag ist alles schaffbar
  • Keine parkeigenen Hotels o. Ä.
  • Kids sollten mind. 105 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Jaderpark ist vom 29.03.2025 bis 02.11.2025 täglich geöffnet. Vom 18.10. bis Saisonende steht der Tier- und Freizeitpark im Zeichen von Halloween. Weitere Informationen auch zu Betriebspausen der Fahrgeschäft während der Mittagszeiten gibt’s im Öffnungszeitenkalender vom Jaderpark.

  • Kleinkinder (0-2 J.): kostenfrei
  • Kinder (3-12 J.): 29 €
  • Erwachsene (13-64 J.): 31 €
  • Senioren (64+ J.): 25,50 €
  • Hunde: 3 €
  • Parken ist kostenfrei

Geburtstagskinder jeden Alters haben am Tag des Geburtstages freien Eintritt. Ich empfehle, die Tickets vorab online zu kaufen, da sie günstiger als an der Tageskasse sind. Detaillierte Informationen: Eintrittspreise im Jaderpark

(Stand: Februar 2025)

Der Jaderpark bietet für nur 96 € auch eine Saisonkarte an – Einheitspreis für alle Personen ab 3 Jahren. Sie ist während der Saisonzeiten gültig, jedoch nicht ganze 365 Tage.

Prinzipiell wartet der Jaderpark auch für Kinder unter 100 cm schon mit allerhand Eindrücken und Spielmöglichkeiten auf. Damit etwa in der Kletterwelt „Grizzly Adventure“ auch überall geklettert werden darf und um eine Vielzahl der Attraktionen einschließlich der Achterbahn „Ziegelblitz“ und der Wasserbahn „Okavango River“ (begleitet) erleben zu können, sollten Kinder mindestens 4 Jahre alt und 105 cm groß sein. Ab mindestens 10 Jahren und 140 cm Körpergröße sind alle Attraktionen auch zur Alleinfahrt freigegeben. Detaillierte Informationen: Größenbegrenzungen im Jaderpark

(Stand: Februar 2025)

Im Jaderpark sind Hunde angeleint und gegen einen Aufpreis von 3 € willkommen. Sie dürfen jedoch nicht in Attraktionen, Tierhäuser, Streichelgehege, die Spielscheune und weitere speziell gekennzeichnete Bereiche mitgenommen werden. Hundesets sind gegen Aufpreis am Haupteingang erhältlich. Wie es mit Hundetankstellen aussieht, geht aus den Angaben des Jaderparks nicht hervor. Für Gehege gilt: Sollte der Hund die Tiere verbellen, wird man gebeten, schnell weiterzugehen. Außerdem sollen Hunde hinter den Wegbegrenzungen bleiben und nicht ans Gehege gelangen.

Ich würde für den Jaderpark ganz klar die Anreise mit dem Auto empfehlen. Jedoch kannst du den Tier- und Freizeitpark auch mit Bus und Bahn erreichen. Der Bahnhof Jaderberg wird von der Regionallinie RB18 zwischen Osnabrück und Wilhelmshaven bedient. Vom Bahnhof fahren die Linienbusse 340 und 341 zum Jaderpark. Alternativ sind es etwa 30 Minuten Fußweg.

Blick in den Themenbereich "Grizzly Adventure" im Freizeitpark Jaderpark

Tierisch was los zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven

Einst war der Jaderpark, damals noch als ‚Tierpark Jaderberg‘ bekannt, ein reiner Zoo. Weil er jedoch marode war und schließen musste, kam die Oldenburger Schaustellerfamilie Ludewigt ins Spiel. Sie übernahm den Tierpark in den 1990er Jahren, machte ihn mit viel Herzblut frisch und eröffnete ihn mit neuem Konzept wieder. Das war die Geburtsstunde für den Jaderpark heute – eine Mischung aus Tier- und Freizeitpark in einem. Und gerade im letzten Jahrzehnt hat dieser Tier- und Freizeitpark immer wieder mit beeindruckenden Neuheiten auf sich aufmerksam gemacht.

Kleiner Park aber Rieseninvestitionen mit Superlativen

2015 weihte er mit „Grizzly Adventure“ Europas größte Kletterwelt aus Holz unter freiem Himmel ein. Für Kids ein Knüller. Außerdem kam später ein großer Wasserspielplatz dazu. Wiederum ein paar Jahre später, 2021, ging es feucht-fröhlich weiter – mit der Wasserbahn „Okavango River“. Die detailverliebte, an ein afrikanisches Dorf erinnernde Thematisierung sticht sofort ins Auge. Auch die Fahrt selbst ist schön (vor allem schön nass). Aber auch hinter den Kulissen ist die Attraktion interessant: Die 500.000 Liter Wasser werden umweltfreundlich in einer 200 Quadratmeter großen Pflanzenkläranlage aufbereitet – ohne Chemikalien oder Sandfilter. Daumen hoch.

Achterbahn Ziegelblitz im deutschen Freizeitpark Jaderpark in Niedersachsen

Letztes Jahr, 2024, bekam der Jaderpark dann seine erste wirklich große und moderne Familienachterbahn, den „Ziegelblitz“ – und setzte damit das endgültige Ausrufezeichen in der deutschen Freizeitpark-Landschaft. Da Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person schon ab 105 cm Körpergröße mitfahren dürfen, passt der „Ziegelblitz“ perfekt hierhin. Und auch sonst ist die Anlage top: Thematisierung, Story, Layout, Fahrgefühl – der Jaderpark hat 5,5 Millionen Euro investiert und abgeliefert.

Zu den erwähnten Attraktionen kommen noch viele mehr hinzu. Und die vielen Tiere wären da natürlich auch noch. Will heißen: Wenn du mit der Familie vorfährst, ist eines sicher: Die Kinder werden einen aufregenden und abwechslungsreichen Tag haben. Und du selbst? Wirst auch wieder zum Kind. Oder du genießt und relaxt einfach. In jedem Fall ist der Jaderpark diesen Ausflug wert.

Mehr zum Jaderpark beim Achterbahnreporter:

Movie-Park Germany

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Super auch für Thrillseeker
  • Bottrop, Nordrhein-Westfalen
  • Super mit ÖPNV erreichbar
  • Über 30 Fahrgeschäfte
  • 8 Achterbahnen (3 davon ★)
  • Stuntshow, Familienshow & Parade
  • Einzigartige Hollywood-Thematisierung
  • Sehr umfangreiche Halloween-Saison
  • Aufstrebende Wintersaison
  • Preiskategorie €€
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Viele Partnerhotels in der Umgebung
  • Kids sollten mind. 120 cm groß sein
  • Nur Begleit- & Assistenzhunde erlaubt

Die Saison 2025 im Movie-Park reicht vom 04.04. bis 09.11., wobei der Freizeitpark in der Nebensaison an vielen Tagen geschlossen bleibt. Ich empfehle dir, vor deinem Besuch einen Blick in den Öffnungszeitenkalender zu werfen. Zwischen dem 03.10. und 09.11. ist an den Wochenenden (und teilweise am Donnerstag davor) wieder das „Halloween Horror Festival“. Zwischen dem 28.11.2025 und 05.01.2026 geht an vielen Tagen das Winterevent „Hollywood Christmas“ in seine dritte Ausgabe.

  • Kleinkinder (0-3 J.) kostenlos
  • Kinder (4-11 J.) ab 34,90 € bis 52,90 €
  • Erwachsene (12-64 J.) ab 34,90 € bis 57,90 €
  • Senioren (65+ J.) immer 29,90 €
  • Parken: 10 €

Wann welche Preise gelten, ist etwas undurchsichtig. Klar ist nur: Wer ein Ticket ohne festes Datum kauft, zahlt den Höchstpreis. Bei Tickets mit festem Datum werden Rabatte abgezogen. Ich empfehle auf jeden Fall, die Tickets vorab online zu kaufen, da sie dann günstiger als vor Ort sind. Weitere Informationen: Preisübersicht vom Movie-Park Germany

(Stand: Februar 2025)

Der Movie-Park bietet ab 84,90 € auch einen Saisonpass an, der jeweils von Beginn einer Wintersaison bis zum Ende der nächsten Hauptsaison läuft. Es gibt verschiedene Stufen von Bronze bis Platin mit jeweils sich steigenden Vorteilen. Gerade der Gold-Saisonpass ist für Freizeitpark-Fans lohnenswert, da er viele Rabatte auch bei anderen Freizeitparks in Deutschland und Europa beinhaltet. Ich habe ihn mir näher angesehen: Movie-Park Saisonpass 2025

Richtig lohnenswert ist es mit Kindern im Movie-Park Germany erst ab 110 bis 120 cm Körpergröße. Es gibt zwar gibt einige Angebote ab 90 cm beziehungsweise sogar darunter, aber erst ab 110 cm sind auch Highlights wie das Rafting oder die „Movie-Park Studio Tour“ dabei – natürlich in Begleitung einer erwachsenen Person. Ab 120 cm kommen allerhand Fahrgeschäfte dazu. Kinder mit mindestens 145 cm Körpergröße dürfen im Movie-Park alles fahren, sofern auch das Mindestalter erreicht ist. Weitere Informationen: Größen- & Altersbestimmungen im Movie-Park

(Stand: Februar 2025)

Hunde sind im Movie-Park Germany nicht erlaubt, ausgenommen Assistenz- und Begleithunde. Für alle, die ihren Hund mitbringen müssen: Der Racker muss (und sollte) nicht im Auto bleiben. Neben dem Freizeitpark gibt es ein Hundehotel für 10 € am Tag.

Der Movie-Park Germany liegt praktisch genau am Bahnhof Bottrop-Feldhausen. Zwischen Bahnsteig und Parkeingang sind es gefühlt nur 5 Minuten Fußweg. Die Strecke gehört zur Regionalverbindung zwischen Essen und Dorsten beziehungsweise Borken (Westfalen). Das Deutschlandticket ist auf dieser Verbindung gültig.

Movie Park Studio Tour im Movie Park Germany - mit Deutschlandticket erreichbar
Achterbahn „Movie Park Studio Tour“

Hollywood in Deutschland

Allein die Geschichte des Movie-Park Germany im nordrhein-westfälischen Bottrop-Kirchhellen ist einen Blockbuster wert. Einst 1996 als Warner Bros. Movie World eröffnet, wurde der Park über die Jahre von einer Hand in die nächste gereicht und hatte es schwer. Seit der Übernahme durch die spanische Parques-Reunidos-Gruppe geht es für den Movie-Park Germany aber wieder deutlich bergauf – und das Tempo hält an.

Seit Jahren im Aufschwung mit neuen Achterbahnen und Attraktionen

Es wurden neue Achterbahnen gebaut und man investierte große Budgets in die Restauration bestehender Attraktionen und Kulissen. Nach und nach verschwinden die unschönen Relikte aus vergangenen Zeiten. Und mehr noch: Alles, was neu ist, macht einen prima Eindruck. (Kein Wunder, dass die Freizeitpark-Szenen des 2024 herausgebrachten Kinofilms „Der Buchspazierer“ im Movie-Park gedreht wurden.)

Großansicht der Main-Street im Freizeitpark Movie-Park Germany in Deutschland

Dass sich in diesem Freizeitpark alles um das Thema Film und Studios dreht, erklärt sich von selbst. So rückst du auf dem Pendel-Launch-Coaster „Star Trek: Operation Enterprise“, thematisiert nach der gleichnamigen Serie, auf Rettungsmission in den Orbit aus. Bei der „Movie Park Studio Tour“ bekommst du eine Ahnung, wie es wohl sein muss, mit einem Low-Rider durch Los Angeles zu cruisen. Bei „Excalibur“ bezwingst du den reißenden Fluss auf der Suche nach dem magischen Schwert. Und „Area 51“ vermittelt samt sehr nasser Schussfahrt einen Eindruck, was wohl wirklich in der verbotenen Zone in Nevada vor sich geht.

Es wird sicher noch etwas dauern, bis der Movie-Park in allen Ecken in voller Hollywood-Pracht erscheint. Doch vor den positiven Entwicklungen der letzten Jahre darf man dennoch den Hut ziehen und so hat der Freizeitpark auch in der Zwischenzeit schon eine neue Chance verdient. Vor allem im Sommer.

Achterbahn Star Trek Operation Enterprise im Freizeitpark Movie-Park Germany bei der letzten Inversion kopfüber

Vielleicht zieht es dich aber ja auch gezielt im Oktober und November dorthin: Denn dann findet das „Halloween Horror Festival“ statt, eine echte Institution. Damals 1998 war es das erste Event dieser Art in Deutschland. Und 2024 verzeichnete der Movie-Park mit 280 freilaufenden Monstern, neun Grusel-Mazes und einem absoluten Gästerekord die erfolgreichste Sequenz dieses Events bisher. Kurzum: Kann man super machen. Also: Klappe und „Film ab“!

Mehr zum Movie-Park Germany beim Achterbahnreporter:

Schwabenpark

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Kaisersbach, Baden-Württemberg
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • Über 35 Fahrgeschäfte & Tiere
  • 4 Achterbahnen
  • Kleinere Kindershows
  • Schönes Parkareal
  • Preiskategorie €
  • Ein Tag reicht um alles zu schaffen
  • Parkeigenes Hotel in der Nähe
  • Kids sollten mind. 105 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Schwabenpark ist vom 12.04.2025 bis 02.11.2025 fast täglich geöffnet. Nur im Oktober bleibt der Freizeitpark unter der Woche meist geschlossen. Zwischen dem 29.11. und 28.12. lädt der Schwabenpark samstags und sonntags zur Winteröffnung.

  • Kleinkinder (0-2 J.) kostenlos
  • Kinder (3-11 J.) 27,50 €
  • Erwachsene (12-64 J.) 30,50 €
  • Senioren (65+ J.) 27,50 €
  • Parken: 3 €

Geburtstagskinder genießen bis zum einschließlich elften Geburtstag am Geburtstag selbst freien Eintritt. Ich empfehle, die Tickets vorab online zu kaufen. Weitere Informationen: Eintrittspreise vom Schwabenpark

(Stand: Februar 2025)

Der Schwabenpark bietet auch eine Jahreskarte für 85 € / 90 € an.

Ab mindestens 105 cm beziehungsweise mindestens 4 Jahren können Kinder die meisten Attraktionen im Schwabenpark zusammen mit einer erwachsenen Person erleben. Auch davor wartet der Schwabenpark schon mit vielen Eindrücken auf. Ab mindestens 140 cm und mindestens 10 Jahren sind alle Attraktionen auch unbegleitet nutzbar. Weitere Informationen: Attraktionen im Schwabenpark

(Stand: Februar 2025)

Grundsätzlich sind Hunde im Schwabenpark angeleint willkommen (ausgenommen Listenhunde / Kampfhunde), dürfen jedoch nicht in Attraktionen mitgenommen werden. Genauere Regelungen gehen aus der Parkordnung des Schwabenparks ansonsten nicht hervor – auch nicht, ob Hundesets und Hundetankstellen verfügbar sind. Im Zweifel fragst du beim Schwabenpark nach. Der Schwabenpark ist ein weniger trubeliger Freizeitpark – trotzdem sollten Hunde idealerweise zu Hause bleiben, da ein Tag im Freizeitpark sehr viel Stress für sie bedeutet.

Großansicht der drei Achterbahnen im Freizeitpark Schwabenpark in Deutschland

Freizeitpark mit vielen kurios-einzigartigen Attraktionen

Der Schwabenpark? Ein kleiner, regionaler, unaufgeregter Familienfreizeitpark irgendwo im Baden-Württembergischen Ländle. Es würde mich wundern, wenn du ihn schon kennst. Aber jetzt lernst du ihn kennen. Denn so klein, regional und unaufgeregt er auch ist: Er hat es ebenso verdient, in diesem Beitrag erwähnt zu werden.

Warum?

Weil er lustig ist. Nebst allen möglichen Klassikern wie Traktor-Bahn, Schiffschaukel, Oldtimer-Bahn, Riesenrutsche und Wildwasserbahn gibt’s hier auch einige kurios-außergewöhnliche Attraktionen, die es sonst nirgends gibt. Da mag man sich zwar manchmal kopfkratzend fragen: „Was ist DAS denn?“, aber wer Freizeitparks liebt, wird viel lachen und Spaß haben.

Die Hummel brummelt und im Hühnerstall ist Party

Ein Beispiel ist der Suspended-Flyer „Hummel Brummel“. Schon das Design ist außergewöhnlich. Und dann entpuppt sich der Sauseflug in den hängenden 2er-Hummelsitzen als richtig spaßig – die Geschwindigkeit kann man bis 40 km/h per Joystick selbst steuern. Ein anderes Beispiel ist die „Wilde Hilde“, eine Murmelbahn in Übergröße mit freischwingenden Gondeln. Stallparty bei Familie Huhn, könnte man sagen – und der Soundtrack greift’s auf. Und bei „Azura“ spazierst du im Oval durch eine dunkle Halle und bestaunst atmosphärische Wasserspiele.

Darkride Hans Dampf im Freizeitpark Schwabenpark Deutschland

2024 kam ein sehr charmant gemachter Darkride in den Schwabenpark

Der Freizeitpark ist mit Liebe gemacht. Und das trifft auch auf das unangefochtene Highlight im Schwabenpark zu: „Hans Dampf“. Bei dieser erst 2024 eröffneten Attraktion geht es in einem historischen Eisenbahnwaggon sitzend und authentisch ruckelnd auf verrückte Weltreise. Die Lokomotive vornedran teleportiert den Zug an die verschiedensten Orte. Sogar tauchen kann sie. Heraus kommt ein Abenteuer voller Spezialeffekte, das schlichtweg beeindruckt – weil der Schwabenpark zeigt, dass man auch ohne dickes Universal-Budget einen richtig coolen Darkride machen kann.

Ein Freizeitpark, der sich zu entdecken lohnt

Ja, der Schwabenpark ist vielleicht kein Hochglanz-Freizeitpark mit irrer Thematisierung und spektakulären Rides. Aber er hat etwas an sich, das sich zu entdecken lohnt. Außerdem ist der Eintrittspreis total fair. Und übrigens: Ohne eine größere Achterbahn geht’s auch hier nicht vom Parkplatz runter: „Force One“ lädt zu einigen rasanten Runden ein. Wenn sich also mal die Chance bietet: Fahr hin und entdecke den Charme des Schwabenparks selbst.

Legoland Deutschland

  • Ideal für Familien & Kinder
  • Gut auch für Thrillseeker
  • Günzburg, Bayern
  • Am besten mit dem Auto anreisen
  • Ganz gut auch mit ÖPNV erreichbar
  • Über 40 Fahrgeschäfte
  • 4 Achterbahnen (1 davon ★)
  • Familienshows & einzigartige Lego-Parade
  • Außergewöhnliche Thematisierung
  • Aufstrebende Wintersaison
  • Preiskategorie €€ bis €€€
  • Mehrere Besuchstage empfohlen (*)
  • Mehrere Optionen zum Übernachten
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Nur Begleit- & Assistenzhunde erlaubt

(*) Ein Tag würde durchaus reichen, um alles Wichtige zu schaffen, aber gerade für Kinder dürften 2 Tage ein umso cooleres Erlebnis sein.

Das Legoland Deutschland ist vom 05.04.2025 bis 09.11.2025 fast täglich geöffnet. Nur im Mai und September bleibt der Freizeitpark vereinzelt geschlossen. Ich empfehle, vor deinem Besuch den Öffnungszeitenkalender zu checken. Über die Saison finden zahlreiche Events statt, beispielsweise ein Osterevent im April oder das „Lego-Festival“ im Juni. Vom 28.11.2025 bis 06.01.2026 macht das Legoland an vielen Tagen noch mal zum „WinterWonder“-Event auf.

  • Kleinkinder (0-2 J.) kostenlos
  • Kinder (3-11 J.) 58 €
  • Erwachsene (12+ J.) 64 €
  • Parken: 10 €

Geburtstagskinder genießen bis zum einschließlich elften Geburtstag am Geburtstag selbst freien Eintritt. Ich empfehle, die Tickets vorab online zu kaufen, da sie dann deutlich günstiger als vor Ort an den Kassen sind. Oft werden auch attraktive Frühbuchungsrabatte bis unter 40 € pro Ticket gewährt. Weitere Informationen: Legoland-Ticketshop

(Stand: Februar 2025)

Das Legoland Deutschland bietet auch eine Jahreskarte für nur 99 € an. Ferner gehört es zur Merlin-Gruppe, womit es auch im Merlin Abenteuerpass inkludiert ist. Diese Jahreskarte kostet regulär 139 € und ermöglicht 12 Monate kostenlosen Eintritt in alle deutschen Merlin-Freizeitparks und -Ausflugsziele. Darunter ist auch der Heide-Park. Wann sich die Karte am meisten lohnt, erfährst du hier: Merlin Abenteuerpass 2025

Das Legoland Deutschland bietet selbst für Kinder <=100 cm Körpergröße schon allerhand Eindrücke. Am meisten lohnt sich der Freizeitpark jedoch, wenn Kinder mindestens 110 cm groß sind. Bei vielen Attraktionen muss da noch eine erwachsene Person mitfahren. Bereits ab 120 cm Körpergröße und 6 Jahren dürfen Kinder begleitet so gut wie überall mitfahren –sogar beim Wing-Coaster „Maximus“. Ohne Begleitung geht es spätestens ab 130 cm und 9 Jahren. Weitere Informationen: Attraktionsübersicht nach Größe im Legoland

(Stand: Februar 2025)

Am Bahnhof Günzburg halten verschiedene Regional- und sogar Fernverkehrsverbindungen. Zwischen dem Bahnhof und dem Legoland fährt regelmäßig ein Linienbus, der ebenso wie die Regionalverbindungen im Deutschlandticket inkludiert ist. Ohne Deutschlandticket weist das Legoland darauf hin, Bahntickets mit Zielort Legoland Park oder Legoland Feriendorf zu kaufen, da der Linienbus sonst extra kostet.

Wing-Coaster Achterbahn Maximus im Legoland Deutschland
Achterbahn „Maximus“, Legoland Deutschland

Eintauchen in die bunte Welt der Klemmbausteine

Farbenfroh und einfach anders: Im Legoland Deutschland im bayrischen Günzburg tauchst du vollends in die bunte Welt der Klemmbausteine ein – genauer in eine Welt aus über 57.000.000 (!) Stück davon. Es ist eines von nur drei Legoländern in ganz Europa – und sogar das einzige weltweit, das mit einer Überkopf-Achterbahn aufwartet. Die Rede ist von „Maximus: Der Flug des Wächters“ im fabelhaft angehauchten Themenbereich „Mystica“.

Im Kern ein Freizeitpark für Familien, aber mehr Thrill als in anderen Legoländern

Blick auf das Splash Battle im Freizeitpark Legoland Deutschland Resort

„Maximus“ ist mit einer Streckenlänge von nur 457 Metern zwar ein recht kurzes Vergnügen, aber trotzdem ganz klar das besondere Aushängeschild des Parks. Überhaupt fällt auf, dass das Legoland Deutschland mit diesem Coaster und manch weiteren rasanten Attraktionen eine ganze Spur thrilliger als etwa das Legoland Billund ist. Aber trotzdem: In erster Linie ist das ein Freizeitpark für Familien mit Kindern – auch im ganz jungen Alter. Und als solcher Familienpark macht es Stein auf Stein eine prima Figur:

Beim „Ninjago“-Darkride in 4D mit vielen Spezialeffekten kämpfst du mit Ninja-Gesten gegen virtuelle Gegner. Auf der „Dschungel X-pedition“ führt dich der Wasserstrom in den Regenwald, ehe du bei zwei Schussfahrten hinab ins kühle Nass saust. Wer deutlich nasser werden will, macht bei „Käpt’n Nicks Piratenschlacht“ mit, während es beim „Feuerdrachen“ oder „Großen Lego-Rennen“ wieder rasanter wird. Oder du lässt dich, wenn du dich traust, in einen der Sitze des „Power Builders“ schnallen – angebracht an Roboterarmen, die die Fahrgäste in fünf Intensitätsstufen umherwirbeln.  

Originalgetreue Nachbauten von echten Bauwerken

Ansicht auf das Miniland im Freizeitpark Legoland Deutschland mit originalgetreuen Nachbauten von deutschen Bauwerken, hier Hamburger Hafen

Ein Highlight außerdem fernab der typischen Attraktionen: eine Entdeckungstour durch das „Miniland“. Hier kannst du im Maßstab 1:20 zahlreiche Lego-Nachbauten von echten Bauwerken bestaunen. Berlin ist dabei, Frankfurt ist dabei, natürlich auch das Schloss Neuschwanstein oder die Münchner Allianz-Arena. (Oder „Klombo“, einer der Charaktere aus Legos „Fortnite“ – cool für Kids.) Ich würde sagen: Ein Besuch im Legoland Deutschland lohnt sich. Und für mehrtägige Abenteuer gibt’s direkt am Freizeitpark auch diverse verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, beispielsweise das „Pirateninsel“-Hotel oder verschiedene Themenhütten für die ganze Familie.

Mehr zum Legoland Deutschland beim Achterbahnreporter:

Karls Erlebnisdorf Elstal

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Paradies zum Schlemmen
  • Elstal bei Berlin, Brandenburg
  • Gut mit ÖPNV erreichbar
  • Über 25 Fahrgeschäfte
  • 3 Achterbahnen (1 ★)
  • Cool-liebevolle Thematisierung
  • Leckere Gastronomie
  • Preiskategorie €
  • An einem Tag ist alles schaffbar
  • Nachhaltiges Hotel am Park
  • Kids sollten mind. 100 cm groß sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Das Karls Erlebnisdorf Elstal ist normalerweise täglich geöffnet. Bei sehr schlechter oder kalter Witterung können manche oder alle Attraktionen geschlossen sein. Der Hofladen und die Gastro-Angebote sind immer verfügbar.

Grundsätzlich ist der Eintritt zu Karls Erlebnisdorf Elstal kostenfrei. Nur wer auch die größeren Attraktionen nutzen möchte, braucht eine Tageskarte mit unbegrenzten Freifahrten. Diese Tageskarte kostet alterseinheitlich 22,50 €. Nur Kinder unter 2 Jahren oder 90 cm brauchen keine. Für Gruppen werden günstigere Preise angeboten. Ich empfehle, die Tageskarte vorab online oder in der Karls-App zu kaufen – dort ist sie deutlich rabattiert. Parken ist kostenlos. Weitere Informationen: Karls-Ticketshop

(Stand: Februar 2025)

Zum Preis von nur 49,90 € –für alle ab 3 Jahren und 90 cm – bietet Karls für all seine Erlebnisdörfer zusammen auch eine Jahreskarte an. Neben dem 12 Monate kostenfreien Eintritt in die Erlebnisdörfer gibt’s auch Vor-Ort-Rabattvorteile und Mini-Vorteile bei verschiedenen anderen Freizeitparks. 

Prinzipiell wartet Karls Erlebnisdorf Elstal auch für Kinder unter 100 cm schon mit allerhand Eindrücken und Spielmöglichkeiten auf. Ab 100 cm und 4 Jahren sind jedoch die meisten Attraktionen für Kinder (in Begleitung) freigegeben und es lohnt sich besonders. Sogar die Achterbahn „K2“ ist dann nutzbar. Ab 120 cm und 6 Jahren ist auch der Disc’o-Coaster „Fliegender Regenschirm“ in Begleitung freigegeben und Kids dürfen alles fahren. Weitere Informationen: FAQ von Karls

(Stand: Februar 2025)

In den Karls Erlebnisdörfern sind alle Hunde – ganz gleich welcher Rasse – angeleint willkommen. Die Freizeitparks, so auch in Elstal, sind hundefreundlich gestaltet. Es gibt allerhand Wassernäpfe. Wie es jedoch mit Hundesets aussieht, ist unklar. Dafür verkauft Karls sogar Hundekekse aus eigener Produktion. In Attraktionen und in den Essensausgabebereich der Hof-Küche dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.

Karls Erlebnisdorf Elstal ist prima auch mit Bus und Bahn erreichbar. Der Bahnhof Elstal wird von mehreren Regionallinien auch aus Berlin kommend bedient. Von dort fährt ein Linienbus bis vors Tor des Freizeitparks. Mit dem Deutschlandticket ist die Anreise kostenlos. Theoretisch kann man vom Bahnhof Elstal auch etwa 30 Minuten zum Freizeitpark laufen.

Karls Erlebnisdorf in Elstal hat die Kappe auf, was die Auswahl an auch großen Fahrattraktionen angeht. Es gibt aber noch weitere Erlebnisdörfer, bei denen der Fokus nur mehr auf dem Bauernmarkt, den Manufakturen, der Gastronomie und auf mehrheitlich Kinderattraktionen liegt:

  • Rövershagen bei Rostock
  • Döbeln in Sachsen
  • Zirkow auf Rügen
  • Warnsdorf bei Lübeck
  • Koserow auf Usedom

Zudem wird 2025 in Loxstedt bei Bremerhaven ein komplett neues Erlebnisdorf eröffnen. Das ist eine der großen Freizeitpark-Neuheiten in Deutschland 2025. Und auch in Oberhausen ist ein neues Erlebnisdorf in Planung und Bau.

Aufstrebender Freizeitpark vor den Toren von Berlin

So, und wat is jetzt ma mit Berlin? Jibbet da nicht auch einen Freizeitpark? Die Antwort lautet: JA. Nämlich Karls Erlebnisdorf in Elstal. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos. Nur wer die größeren Fahrgeschäfte nutzen möchte, braucht ein Tagesticket für in diesem Fall etwas über 20 € pro Kopf.

Ob sich das lohnt? Durchaus.

Karls Erlebnisdörfer, mehrfach in Deutschland zu finden, zeichnen sich durch einen originellen und kreativen Flair aus. Sie sind eine Mischung aus großem Indoor-Bauernmarkt und Outdoor-Freizeitpark, verbunden mit viel schmackhafter Gastronomie. Und dieser Standort in Elstal zeichnet sich durch ein paar Besonderheiten aus.

Waren, Manufakturen, Attraktionen

Im Hofladen gibts ein vielfältiges Sortiment an Lebensmitteln und Alltagsgegenständen zu entdecken, meist angelehnt an ländliche Tradition, „Omas gute alte Rezepte“ und natürlich Karls Erdbeere. Außerdem sind im Marktkomplex die Hofküche mit Kuchen und rustikaler Küche und verschiedene Manufakturen untergebracht, beispielsweise für verführerische Bonbons, fruchtige Marmeladen oder fluffig-duftende Brote. Das allein ist schon so ein bisschen eine Welt für sich – und hinter der Tür nach draußen wartet dann noch ein kompletter Freizeitpark mit verschiedenvielen Attraktionen und weiterer Gastronomie.

Karls Erlebnisdorf mit den meisten auch großen Attraktionen in Deutschland

Gerade dahingehend ist Karls Erlebnisdorf in Elstal besonders hervorzuheben, denn: Von allen Erlebnisdörfern in Deutschland hat jenes in Elstal die meisten auch großen Attraktionen. Darunter findet sich sogar eine 24 Meter hohe Loren-Achterbahn, „K2“, die eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreicht. Thematisch tauchst du hier sehr gelungen in die Produktion von Kartoffelchips ein, die du danach dann auch in mehreren Variationen verkosten kannst.

Neben „K2“ zählen ein Disc’o-Coaster namens „Fliegender Regenschirm“, ein Wild-Swing namens „Wetterumschwung“, der Jet-Ski „Karls Löffel-Jet“ und die Eiswelt mit diversen großen, von Hand kreierten Skulpturen zu den Elstal-Highlights. Die Kinder freuen sich zusätzlich über allerhand Spielplätze, Rutschen, Hüpfburgen und natürlich auch Karls „Erdbeer-Raupenbahn“ oder die „Traktorbahn“.

Karls neuer Schrei 2025: Ein Döner-Fahrgeschäft

Artwork zur Neuheit "Flying Döner" im Karls Erlebnisdorf Elstal 2025
Artwork zum „Flying Döner“, Quelle: Karls Erlebnisdörfer

Ick würd‘ sagen: Auf nach Elstal. Bald gibt’s da auch Karls neuesten Schrei 2025 zu bestaunen: den „Flying Döner“. (Ja, dieses Fahrgeschäft wird optisch wirklich an einen Dönerdrehspieß erinnern – und nebenan wirst du in den Genuss von Erdbeerdöner kommen.) Zudem wird es auch in den Jahren danach spannend, denn Karls wird den Standort Elstal massiv ausbauen.

Serengeti-Park

  • ★ Aufstrebender Freizeitpark ★
  • ★ Große Neuheit dieses Jahr ★
  • Ideal für Familien & Kinder
  • Hodenhagen, Niedersachsen
  • Besser mit dem Auto anreisen
  • Über 30 Fahrgeschäfte & Tierwelt
  • 3 Achterbahnen
  • Familienshows & Fütterungen
  • Gepflegtes Parkareal
  • Preiskategorie €€
  • An einem Tag ist alles schaffbar
  • Viele Lodge-Dörfer zum Übernachten
  • Kids sollten mind. 6 Jahre alt sein
  • Hunde sind angeleint willkommen

Der Serengeti-Park ist vom 05.04.2025 bis 02.11.2025 täglich geöffnet.

  • Kleinkinder (0-2 J.) kostenfrei
  • Kinder (3-12 J.) 37,50 €
  • Erwachsene (13+ J.) 47,50 €
  • Mit Bus statt Auto durch die Tierwelt: 7,50 € (ab 3 J.)
  • Parken kostet 4,50 €
  • Günstigere Gruppenpreise verfügbar

Wer erst nach 13:30 Uhr kommen möchte, kann günstigere Nachmittagstickets kaufen. Ich empfehle, die Tickets vorab online zu kaufen. Detaillierte Informationen: Preisübersicht vom Serengeti-Park

(Stand: Februar 2025)

Der Serengeti-Park bietet für nur 99 € (Kinder) und 119 € (Erwachsene) auch eine saisonal gültige Jahreskarte an, die liebevoll „Wildcard“ genannt wird.

Gerade die Safari durch die Tierwelt und die begehbaren Gehege sind auch für die kleinsten Kids ein großes Abenteuer. Wenn es um die Attraktionen geht, empfiehlt sich jedoch ein Alter von mindestens 6 Jahren, um auch von den richtigen Fahrattraktionen und weiteren Safaris möglichst viele nutzen und mitmachen zu dürfen. Auch die neue Achterbahn „Gozimba“ ist ab 6 Jahren freigegeben. Ab 10 Jahren (und entsprechender Körpergröße) dürfen Kinder überall mitfahren – wenn auch teilweise noch in Erwachsenenbegleitung.

(Stand: Februar 2025)

Im Serengeti-Park sind Hunde angeleint jederzeit willkommen. Jedoch dürfen sie nicht in die Attraktionen mitgenommen werden und auch nicht in den parkeigenen Fahrzeugen (Safaribus und VIP-Safaris) mitreisen. Ferner dürfen Hunde nicht in die begehbaren Gehege und nicht auf den Fußweg zu den Elefanten. Wie es mit Hundesets und Hundetankstellen aussieht und ob als gefährlich einzustufende Hunderassen mitdürfen, blieb bei meiner Recherche unklar. Im Zweifel fragst du beim Serengeti-Park nach oder lässt den Hund – da ein Freizeitpark-Besuch sehr viel Stress für das Tier bedeutet – einfach daheim oder in Obhut.

2025 wird der Serengeti-Park mit „Gozimba“ eine neue Achterbahn und gleichzeitig Weltneuheit eröffnen. Hierbei handelt es sich um einen Suspended-Powered-Coaster, bei dem du also mit bis zu 40 Stundenkilometern unterhalb der Schiene entlangdüst, in Verbindung mit rotierbaren Sitzen. An den Seiten der Sitze sind Flügel montiert, die bei richtiger Betätigung dafür sorgen können, dass du seitliche Überschläge machst. Ein sehr interessantes Konzept.

Artwork zur neuen Achterbahn "Gozimba" im Serengeti-Park 2025
Artwork zur Achterbahn „Gozimba“, Quelle: Serengeti-Park

Mehr: Neuheiten 2025 in Deutschland | Neuheiten in Europa 2025

Blick aus dem Safaribus auf die Tiere im Serengeti-Park Deutschland

Safari mitten in Niedersachsen

Löwen, Giraffen, Zebras und Antilopen – ganz nah, ohne Gitter dazwischen. Klingt nach Afrika? Ist aber Niedersachsen. Genauer gesagt: der Serengeti-Park in Hodenhagen. Tatsächlich läuft es hier anders als in gewöhnlichen Tierparks: Der Serengeti-Park ist so angelegt, dass du entweder im Tourbus, im eigenen Auto oder im Rahmen einer VIP-Safari einer festen Route durch die Tiergehege folgst, in denen die Tiere frei umherlaufen. Das Areal umfasst stolze 120 Hektar, ist also bereits riesig. Und dann erwartet dich angrenzend auch noch ein Freizeitpark.

Das Alleinstellungsmerkmal? Die verschiedenen Safaris!

Blick auf eines der Speedboote, die während der Safari über den See heizen, im Serengeti-Park Hodenhagen in Deutschland

Der Freizeitpark bietet insbesondere für Kinder noch allerhand Eindrücke mehr. Vor allem die motorisierten Safaris stechen hervor. Du entscheidest: Röhrend mit einem Monstertruck über Autowracks? Wendig mit einem Quad über Stock und Stein? Effektvoll mit dem Safaribus durch Wald und Sumpf? Oder doch lieber Schwimmweste an und im Schlauchboot über den See heizen?

Nun, wenn du es actionreicher magst, bist du bei den Schlauchbooten schon gut aufgehoben. Wo es aber noch wilder, noch schneller und auch deutlich nasser zugeht: bei der „Black Mamba“. Hier rast und driftest du in einem sportlichen Jetboot über den zweiten See, ehe der Tourguide das Steuer rumreißt und das Boot in einem wilden, spritzenden Manöver einmal um sich selbst kreisen lässt. Diese Action ist deutschlandweit einmalig.

2025 eröffnet der Serengeti-Park mit „Gozimba“ eine Weltneuheit

Artwork zur neuen Achterbahn "Gozimba" im Serengeti-Park 2025
Artwork zur Achterbahn „Gozimba“, Quelle: Serengeti-Park

Zurück an Land wartet der Serengeti-Park außerdem mit einer bunten Mischung an Karussells, zwei kleineren Achterbahnen und einer Wildwasserbahn auf. Etwas schade ist, dass viele der Attraktionen wie ‚einfach hingestellt‘ wirken, aber gerade das jüngere Publikum dürfte sich daran kaum stören. Und bei der neuesten Attraktion 2025 sieht es sowieso schon ganz anders aus: Mit der Achterbahn „Gozimba“ bekommt der Serengeti-Park eine waschechte Weltneuheit, die erstmals auch aufwändig thematisiert sein wird – Story und Soundtrack inklusive.  

Der Serengeti-Park lockt über 700.000 Gäste im Jahr an. Viele davon bleiben sogar über Nacht und buchen sich eine der diversen Lodges. Auch ich sage: Für Familien ist der Park ein cooles Ausflugsziel. Demnach: Warum in die Ferne schweifen, wenn die Serengeti direkt vor der Haustür liegt?

Was empfiehlt der Achterbahnreporter?

Gar nicht so leicht, bei den vielen Freizeitparks eine nähere Auswahl zu treffen, oder? Demnach fasse ich hier noch einmal meine persönliche Top 10 der Freizeitparks in Deutschland zusammen und jeweils die Top 5 aus meiner Sicht für Familien mit Kindern sowie Thrillseeker.

Top 5 Freizeitparks in Deutschland für Familien mit Kindern

RangFreizeitparkStandort
1Europa-ParkRust, Baden-Württemberg
2Erlebnispark TripsdrillCleebronn, Baden-Württemberg
3Hansa-ParkSierksdorf, Schleswig-Holstein
4Legoland Deutschland ResortGünzburg, Bayern
5Bayern-ParkReisbach, Bayern

Top 5 Freizeitparks in Deutschland für Thrillseeker

RangFreizeitparkStandort
1PhantasialandBrühl, Nordrhein-Westfalen
2Europa-ParkRust, Baden-Württemberg
3Hansa-ParkSierksdorf, Schleswig-Holstein
4Heide-Park ResortSoltau, Niedersachsen
5Movie-Park GermanyBottrop, Nordrhein-Westfalen

Meine persönliche Top 10 Freizeitparks in Deutschland

RangFreizeitparkStandort
1PhantasialandBrühl, Nordrhein-Westfalen
2Europa-ParkRust, Baden-Württemberg
3Hansa-ParkSierksdorf, Schleswig-Holstein
4Erlebnispark TripsdrillCleebronn, Baden-Württemberg
5Heide-Park ResortSoltau, Niedersachsen
6Movie-Park GermanyBottrop, Nordrhein-Westfalen
7Freizeitpark PlohnLengenfeld, Sachsen
8Holiday-ParkHaßloch, Rheinland-Pfalz
9Bayern-ParkReisbach, Bayern
10Legoland Deutschland ResortGünzburg, Bayern

Wo auch immer es dich hinzieht: Viel Spaß in der Freizeitpark-Saison 2025!

Wie fandest du diesen Inhalt?

Ich freue mich, wenn du eine Bewertung dalässt. 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Eike der Achterbahnreporter im Hansapark mit Kamera

Moin, ich bin Eike, der Achterbahnreporter. Seit über 3 Jahren reise ich quer durch Deutschland und Europa, um die besten Freizeitparks und ihre Achterbahnen und Attraktionen zu entdecken. Ich entdecke und berichte – du liest und entdeckst.
(Die ganze Story →)