Freizeitparks 04. Nov 2021 • Lesedauer: 7 Minuten

Review zum Movie Park Germany: Filmreifer Freizeitpark im Ruhrgebiet

Movie Park Germany Emblem am Eingang

„Hollywood in Germany“ – das ist das Motto im Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen. Er ist einer der größten Freizeitparks Deutschlands. Doch wie filmreif ist er tatsächlich? Lohnt es sich gerade von weiter weg so wie bei mir, den Park zu besuchen? In dieser Vorstellung inklusive Review teile ich meine Eindrücke und Erfahrungen.

Star Trek – Operation Enterprise im Movie Park Germany

Bild: „Star Trek – Operation Enterprise“ auf dem Top-Hat

Alarmstufe Rot!

Schwungvoll bewegst du dich aus der Boarding-Zone vorwärts auf das Verschiebegleis, das dich in einer Tonkulisse aus schrillen Alarmsignalen und einem heroischen Soundtrack nach rechts auf die Startrampe transportiert.

Du bist einer der 20 Kadetten, die gerade erst in der „Staarfleet Academy“ ausgebildet wurden und jetzt zu ihrer ersten Hochgeschwindigkeits-Mission aufbrechen. Die Mission lautet, die entführte Crew der „U.S.S. Enterprise“ zu retten.

Es kann kaum schnell genug gehen. Das Verschiebegleis steht noch gar nicht ganz in der Endposition, da öffnet sich vor dir schon das blau umleuchtete Tor.

Du bist bereit für den Take-Off.

Langsam setzt sich das Shuttle in Bewegung – doch es zeigt sich, dass ihr Kadetten noch etwas mehr hätten trainiert werden dürfen. Ihr kriegt keine ausreichende Power, um abzuheben; sinkt zurück. Und weil ihr dann offenbar auch noch falsche Knöpfe drückt, zündet ihr versehentlich den Boost.

Plötzlich zerrt es euch mit kräftiger Beschleunigung rückwärts zurück ins Schiff und auf der anderen Seite senkrecht-drehend wieder raus – bevor ihr wiederum vorwärts ein zweites Mal durch das Schiff donnert und euch mit jetzt ausreichender Kraft in die unendlichen Sphären der Galaxie katapultiert.

Hast du Lust auf so ein Abenteuer?

Dann dürfte der Movie Park Germany dein nächstes Ziel sein.  

Movie Park Germany Main-Street Hollywood-Set

Bild: Die amerikanisch geprägte Main-Street mit dem ikonischen Roxy-Kino als Hommage an das „Roxy Theatre“, das einst weltgrößte Kino in New York City.

Der Movie Park Germany im Portrait

Hier in Bottrop-Kirchhellen im nördlichen Teil des Ruhrgebiets werden rund 1,5 Millionen Gäste jedes Jahr zu Komparsen. Das Set: Ein 45 Hektar großer Freizeitpark mit rund 40 teils aufwändig thematisierten Fahrattraktionen. Unter dem Motto „Hollywood in Germany“ taucht man konzeptuell ein in die schillernd-abwechslungsreiche Welt des Films.

Highlights

Ein Beispiel dafür ist „Star Trek – Operation Enterprise“. Du hast diese Katapultachterbahn eben schon auszugsweise kennengelernt. Weil die Bahn sehr detailreich thematisiert ist und selbst mit ihrem Streckenverlauf sowie mit der Balance der wirkenden Kräfte das Orbit-Thema aufgreift, war sie mein absolutes Highlight. Eine großartige Achterbahn, die vielleicht etwas länger sein könnte, aber aus dem Layout alles rausholt, was geht.

Ebenso überzeugt war ich vom 2021 frisch eröffneten Multi-Dimension-Coaster „Movie Park Studio Tour“. Die Tour entpuppt sich als eine äußerst effektreiche sowie smoothe Achterbahnfahrt durch verschiedene ausgedachte Filmsets. Obwohl die Bahn eher auf Familien ausgerichtet ist, hatte auch ich als Thrillseeker meinen Spaß.

"Movie Park Studio Tour" im Movie Park Germany

Bild: „Movie Park Studio Tour“ auf dem Außen-Abschnitt

Auch die überraschend schnelle Rafting-Anlage „Excalibur – Secrets of the Dark Forest“, die lange und mit zwei Abfahrten auch gut nasse Wasser-Themenfahrt „Area 51“ sowie die Vampirjagd-Achterbahn „Van Helsings Factory“ haben mir mit unerwarteten Elementen und einer tollen Gestaltung gut gefallen.

Die wahrscheinlich krasseste Erfahrung war wiederum der „High Fall“. Dieser Freifallturm ist vielleicht nur 60 Meter hoch und damit weit niedriger als etwa der „Highlander“ im Hansa-Park. Weil man aber nur auf einer Art „Fahrradsattel“ platznimmt und die Beine gerade nach unten hängen, ist er super intensiv. Die Sitze sind wirklich ein Hauch von Nichts. Jetzt fehlt mir nur noch einer dieser Türme, bei denen die Sitze vor dem Fall einfach mal 90 Grad nach vorn gekippt werden.

Excalibur – Secrets of the Dark Forest im Movie Park Germany (Pressefoto)
Quelle: Movie Park Germany

Bild: „Excalibur – Secrets of the Dark Forest“ (Pressebild)

Geschichte des Movie Parks

Generell zählt der Movie Park Germany zu den jüngsten Freizeitparks in Deutschland. Er wurde erst im Juni 1996 auf dem ehemaligen Gelände des „Bavaria Filmparks“ eröffnet. Damals lief das noch unter der Regie von Warner und der Park nannte sich „Warner Bros. Movie World“.

Warner trennte sich jedoch schon 1999 wieder von dem Park und 2004 kam es zu einem weiteren Betreiberwechsel. Dieser Wechsel sorgte dann auch dafür, dass die vom zweiten Betreiber noch weitergeführten Warner-Lizenzen ausliefen und man die „Warner Bros. Movie World“ zur Saison 2005 zum „Movie Park Germany“ umbenannte.

Heute wird der Park von der spanischen Parques Reunidos geführt. Dabei handelt es sich um den zweitgrößten Betreiber von Freizeitparks in Europa. Der größte Betreiber ist die britische Merlin Entertainments Group, zu der etwa der Heidepark oder das Legoland Deutschland gehören.

Halloween Horror Fest im Movie Park Germany beim Roxy-Kino

Bild: Eindruck vom „Halloween Horror Fest“ beim „Roxy“-4D-Cinema

Bekannt vor allem für das „Halloween Horror Fest“

Seit langem ist der Movie Park Germany auch und vor allem für das alljährliche Halloween-Spektakel bekannt. Immer im Oktober und bis Saisonende verwandelt sich der komplette Freizeitpark anlässlich des „Halloween Horror Fests“ in die „Horrorwood Studios“ und schließt erst spätabends.

Ab 18 Uhr laufen in vielen Zonen des Parks verkleidete und maskierte Scare-Actors herum und lehren das Fürchten. Außerdem können die Gäste verschiedene, teils krasse Grusel-Mazes erleben, die in der Halloween-Zeit zusätzliche Attraktionen darstellen. Sogar die normalen Achterbahnen und Fahrgeschäfte haben noch bis kurz vor Schluss auf und bieten somit besondere Fahrterlebnisse bei Nacht. Die „Movie Park Studio Tour“ kommt abends in einer speziellen Horrorversion daher, der „MP Xpress“ wartet mit bunter Beleuchtung und Rockmusik auf.

Tatsächlich war der Movie Park der erste deutsche Freizeitpark, der je ein Event dieser Art veranstaltet hat. Angesichts des großen Zuspruchs – an den Oktober-Wochenenden ist der Movie Park tendenziell ausverkauft – haben auch zig andere Freizeitparks nachgezogen und veranstalten inzwischen ebenfalls Halloween-Events.

Ich kenne all diese Halloween-Events nicht und kann daher nicht beurteilen, wie krass das „Halloween Horror Fest“ im Movie Park ist. Was ich aber festhalten kann, ist, dass die Abendstunden im Park cool und atmosphärisch waren.

Halloween Horror Fest im Movie Park Germany beim Santa-Monica-Pier

Bild: Eindruck vom „Halloween Horror Fest“ im Themenbereich „Santa Monica Pier“

Übersicht der Achterbahnen

Als Achterbahnreporter interessiere ich mich natürlich vor allem für die vorhandenen Achterbahnen. Davon gibt’s im Movie Park 8 Stück.

Die Reihenfolge der Aufzählung stellt auch mein persönliches Ranking dar.

🤩🤩 = Top-Achterbahn.
🤩 = Auch auffallend gut.
Ohne Emote =Durchschnitt.
😕 = Nur für den Count.

  • Triple-Launch-Coaster „Star Trek – Operation Enterprise” 🤩🤩
  • Multi-Dimension-Coaster “Movie Park Studio Tour” 🤩🤩
  • Bobsled-Coaster “Van Helsings Factory” 🤩
  • Holzachterbahn “Bandit”  
  • Familienachterbahn “Backyardigans Mission to Mars”
  • Familien-Hängeachterbahn “Jimmy Neutrons Atomic Flyer“
  • Standard-Suspended-Looping-Coaster “MP Xpress” 😕
  • Standard-Wilde-Maus “Ghost Chasers” 😕

Nähere Informationen zum Movie Park Bottrop

Einfach antippen / anklicken.

Preise

Kinder unter 4 Jahren brauchen kein Ticket.

Für Personen zwischen 4 und 65 Jahren kostet eine Eintrittskarte je nach Besuchstag ab 44,90 Euro aufwärts. Im Rahmen verschiedener Aktionen oder wenn es Restkontingente gibt, bietet der Movie Park Germany oft auch deutlich günstigere Eintrittstickets an.

Personen ab 65 Jahren sowie schwangere oder gehandicapte Gäste zahlen für den Eintritt mit 24,90 Euro grundsätzlich weniger.

Wer von weiter weg anreist und übernachten möchte, sollte sich die Movie Park Holidays angucken (siehe weiter unten). Die Kombipakete aus Eintrittskarten und Übernachtung sind meiner Meinung nach sehr erschwinglich. Top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Anreise mit der Bahn

Weil ich kein Auto habe, ist es für mich auch immer wichtig, wie gut ein Freizeitpark mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Der Movie Park ist tatsächlich nur etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof Feldhausen entfernt. Mit der Regionalbahn kommt man hier ganz entspannt hin. Ich bin von Essen aus nach Feldhausen gefahren – ohne Umstieg in etwa 28 Minuten. Aus Duisburg, Bochum oder Oberhausen fährt man etwas länger und muss umsteigen. Aus Bottrop, Gladbeck oder Dorsten ist die Anreise besonders kurz.

Movie Park mit Übernachtung

Reist du von weiter weg an und möchtest in der Nähe des Parks in einem Hotel übernachten? Dann solltest du dir die Angebote bei Movie Park Holidays ansehen, statt alles einzeln zu buchen.

Ich habe meinen Besuch hierüber organisiert und für 2 Besuchstage sowie 2 Übernachtungen im Intercityhotel in Essen gerade einmal 102 Euro bezahlt.

Das Hotel war zwar nicht das Non-Plus-Ultra, weil es ziemlich hellhörig war, aber es war ausreichend zum Schlafen. Außerdem bekam ich ein kostenloses Bahnticket für den Zeitraum meines Aufenthalts. So brauchte ich für meine Fahrten nach Feldhausen und zurück nichts mehr zahlen.

Generell stehen diverse (auch bessere) Hotels im Umkreis des Freizeitparks zur Auswahl. Die Preise variieren in erster Linie nach der Qualität der Unterkunft.

So funktioniert’s:

Wenn du über Movie Park Holidays buchst, bekommst du per E-Mail die PDF-Eintrittstickets sowie einen PDF-Gutschein für das entsprechende Hotel. Du druckst beides aus legst den Gutschein im Hotel vor sowie das Ticket im Park. Mehr gibt’s gar nicht zu beachten.

Speedy Pass

Kein Bock auf Anstehen? Du kannst dir im Movie Park zusätzlich zu den normalen Eintrittskarten einen sogenannten Speedy Pass holen und damit bei vielen Achterbahnen und Attraktionen die Warteschlange überspringen.

Den Speedy Pass gibt’s einmal als Gold-Version (alle enthaltenen Attraktionen jeweils einmal fahren) sowie als Single-Ride-Version (eine von fünf enthaltenen Attraktionen einmal fahren).

In einem zeitnah erscheinenden Blogartikel erzähle ich, ob sich die Deals lohnen.

Meine persönliche Meinung zum Movie Park Germany

Ich persönlich würde dem Movie Park Germany derzeit eine Note 3 geben. Er wartet mit einigen sehr guten und anspruchsvoll thematisierten Attraktionen auf, aber es gibt auch die ein oder andere Schwäche. Trotzdem würde ich dir – wenn du den Movie Park noch nicht kennst – einen Besuch empfehlen.

Was mich im Movie Park überzeugt hat:

  • Gute Achterbahnen:
    Mit „Star Trek“, der „Studio Tour“ und „Van Helsings Factory“ bietet der Freizeitpark drei echt gute Achterbahnen, in die ich auch jetzt sofort gerne wieder einsteigen würde.
  • Spannendes Leitthema:
    Generell fand ich das Filmthema des Parks super, weil es ihn klar von anderen Freizeitparks abhebt. Mit all den Soundtracks und verarbeiteten Geschichten bekam ich richtig Lust, mich danach abgesehen vom Park auch näher mit den zugrundeliegenden Filmen und Stores auseinanderzusetzen. Nach langer Zeit habe ich mal wieder meinen früheren Lieblingsfilm „Twister“ geguckt, weil im Eingangsbereich das „Oklahoma-Wheatfield“-Thema zu hören war.
  • Klasse thematisierte Hauptattraktionen:
    Die Hauptattraktionen des Parks – dazu zähle ich die drei genannten Coaster sowie „Excalibur“ und „Area 51“ – sind klasse thematisiert. Außer „Van Helsings Factory“ kamen sie alle seit 2017 neu dazu oder wurden seitdem überarbeitet. Zwischen diesen Attraktionen und allen anderen ist finde ich ein deutlicher Qualitätsunterschied zu erkennen. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie sich der Movie Park weiterentwickeln wird.

Was ich mir beim Movie Park wünschen würde:

  • Mehr Film in den Themenbereichen:
    Das Filmthema ist spannend, scheint aber in den Themenbereichen des Parks noch nicht so sehr durch wie bei den Hauptattraktionen. Die Westernstadt wirkt zum Beispiel nicht wie eine Filmkulisse, die das Western-Genre repräsentiert, sondern einfach wie eine typische Westernstadt wie in vielen anderen Freizeitparks auch. Nur die beiden Hollywood-Sets setzen das Filmthema gut um.
  • Grundstandard in Sachen Thematisierung:
    Es gibt einige Attraktionen, die scheinbar einfach nur eingekauft, hingestellt, eingezäunt und dann vergessen wurden. Natürlich kann man nicht jedes kleine Fahrgeschäft derbe thematisieren – es wäre aber cool, wenn es im Movie Park zumindest einen Grundstandard an Thematisierung gäbe, sodass es nicht zu solch unschönen Ausreißern wie beim „Crazy Surfer“ kommt.
  • Gastronomie verbessern:
    Die Gastronomie ist stark verbesserungswürdig. Leider hat mich bei meinem Besuch keines der Essensangebote so gecatcht, dass ich wirklich Lust bekam, mir was zu holen. Zudem waren die Wartezeiten – auch, wenn es sehr voll war – einfach zu lang. Ich stelle mich gerne 30+ Minuten für ein Fahrgeschäft an, aber nicht für eine Portion Pommes mit Käsesoße. Am zweiten Besuchstag habe ich mir selbst was mitgebracht.
  • Wartezeit-Monitore installieren:
    Leider kann man bei keiner Attraktion im Movie Park wirklich einschätzen, ob man dort nun 20, 30, 60 oder gar 90 Minuten warten würde. In vielen Freizeitparks sind an den Eingängen der Attraktionen entsprechende Anzeigen vorhanden. Das würde ich mir auch in Bottrop wünschen.
  • Andrangs-gerechter Betrieb:
    Trotz des bereits großen Andrangs fuhr bei „Star Trek“ morgens nur ein Zug. Wahrscheinlich gibt es Gründe dafür, aber aus Gästesicht sind das einfach unnötige Wartezeiten. Es wäre toll, wenn man bei entsprechendem Andrang direkt beide Züge auf die Strecke schicken würde.
Movie Park Germany in Bottrop-Kirchellen

Bild: Herbststimmung im Movie Park

Fazit zum Movie Park Germany

Der Movie Park sieht sich teils heftiger Kritik ausgesetzt. Und ja: Es gibt wie oberhalb beschrieben Aspekte, die wirklich besser sein könnten. Teilweise ist die Kritik aber auch einfach übertrieben.

Ich finde, dass der Park durchaus einen Besuch und die Anreise wert ist – gerade in Verbindung mit einem der preiswerten Übernachtungsdeals. Man kann hier mit Freunden und Familie eine Menge Spaß haben. Es ist definitiv kein pauschal „minderwertiger“ oder „heruntergekommener“ Park. Wer das behauptet, sollte mal Freizeitparks erleben, die wirklich runtergerockt sind.

Der Movie Park Germany steckt in einer Umbruchsphase und hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Ich bin mir sicher, dass er sich auch weiter verbessert. Bis zuletzt haben die Verantwortlichen gezeigt, was sie können. Wenn sie das Niveau jetzt beibehalten, könnte es ziemlich spannend werden.

Für mich ist klar: Ich werde wieder zu Besuch in Bottrop sein.