Achterbahn Schwur des Kärnan im Hansa-Park ist eine der beiden schnellsten Achterbahnen Deutschlands

CoasterKompass: Achterbahnen im Hansa-Park: Welche Achterbahnen lohnen sich 2025 besonders?

Eigentlich ist der Hansa-Park in Sierksdorf ein sehr familien- und kinderorientierter Freizeitpark. Wenn er aber mal was Großes baut, dann ist es maßstabsetzend und beeindruckend. Insgesamt hat der Hansa-Park acht Achterbahnen und nächstes Jahr werden es neun. Erfahre mit interessanten Hintergrunddetails mehr zu den Bahnen. Welche lohnen sich besonders, vor allem mit Blick auf eine vielleicht längere Anreise zum Hansa-Park?

Übersicht der Achterbahnen im Hansa-Park

Sortiert nach Eröffnungsjahr mit Ratings. Die hervorgehobenen Bahnen lohnen sich meiner Meinung nach besonders.

JahrAchterbahnRating
2017„Der kleine Zar“
2015„Schwur des Kärnan“★★★★
2011„Schlange von Midgard“★★
2009„Flucht von Novgorod“★★★★★
1997„Crazy Mine“★★
1993„Royal Scotsman“★★
1980„Nessie“★★★★

„Flucht von Novgorod“ (★★★★★)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 09.04.2009
  • Launch-Coaster („Kataplektor“)
  • Entwickelt von Gestlauer
  • Bis zu 100 km/h schnell
  • Launch auf 100 km/h in 1,4 Sek.
  • Bis zu 40 m hoch
  • Senkrechter Lift, 97 Grad steiler Drop
  • Steilste Achterbahn Deutschlands
  • 750 m lang
  • Eine Inversion
  • 4 Wagen à 8 Personen
  • Kids müssen mind. 125 cm groß sein
Achterbahn Flucht von Novgorod im Hansa-Park aus der Ferne mit Blick auf einen der Kreml-Türme und den Buchtknoten

Schon gewusst?

Die „Flucht von Novgorod“, damals noch „Fluch von Novgorod“, kombinierte 2009 erstmals den typischen Senkrecht-Lift und Mehr-als-senkrecht-Absturz eines „Eurofighters“ von Gerstlauer mit einem superintensiven Katapultstart auf 100 km/h in nur 1,4 Sekunden.

Dafür wurde mit der Bezeichnung „Kataplektor“ ein gänzlich neuer Achterbahntyp begründet. Später entstanden weltweit noch ein paar weitere Achterbahnen des „Kataplektor“-Typs. Zwei davon in Japan und den USA sind mit einem Drop von 121 Grad beziehungsweise 121,5 Grad die beiden steilsten Achterbahnen der Welt. Die „Flucht von Novgorod“ im Hansa-Park ist zumindest die steilste Achterbahn in Deutschland.

Und auch sonst hat diese Achterbahn Symbolcharakter. Nachdem der Hansa-Park beschloss, seinen Namen versinnbildlichen zu wollen und sich der Hansethematisierung zu widmen, war die „Flucht von Novgorod“ die erste vollständig in eine Story und originalgetreue Thematisierung eingebettete Achterbahn. Noch dazu war sie spektakulärer als je eine Achterbahn im Hansa-Park zuvor.

Freizeitpark- und Achterbahnfan? Entdecke die besten Parks und Coaster Deutschlands:

„Schwur des Kärnan“ (★★★★)

  • ★ Top 10 Coaster Deutschland ★
  • Eröffnet am 01.07.2015
  • Hyper-Coaster
  • Entwickelt von Gerstlauer
  • Bis zu 127 km/h schnell
  • Schnellste Achterbahn Deutschlands
  • Bis zu 73 m hoch
  • 1.235 m lang
  • Eine Inversion
  • Weltweit einmaliger Rückwärtsfreifall
  • 3 Züge à 16 Personen
  • Kids müssen mind. 130 cm groß sein
Großansicht der Achterbahn Schwur des Kärnan im Hansa-Park Sierksdorf mit dem hochgelegenen Streckenabschnitt

Schon gewusst?

Der „Schwur des Kärnan“ ist exakt genauso hoch und genauso schnell wie der „Silver Star“ im Europa-Park. Zusammen sind sie die beiden höchsten und schnellsten Achterbahnen Deutschlands. Während der „Silver Star“ jedoch ein klassisches Layout mit hohen Auf- und Abfahrten und viel Floating-Airtime hat, wartet der „Schwur des Kärnan“ mit einem weitaus intensiveren Fahrerlebnis auf.

Vom Hansa-Park selbst wird diese Achterbahn als „Family-Thrill-Coaster“ beworben, doch in Enthusiasten-Kreisen wissen wir: Das ist eine der intensivsten Achterbahnen, die man derzeit in Deutschland fahren kann. Und im Turm wartet sie sogar mit einem weltweit einzigartigen Überraschungsmoment auf. Ein Rückwärtsfreifall mit einer Geschwindigkeit von bis zu 11 Metern pro Sekunde.

Erfahre passend hierzu mehr zu den schnellsten Achterbahnen Deutschlands, Europas und weltweit.

„Nessie“ (★★★★)

  • Eröffnet im Jahr 1980
  • Loopingachterbahn
  • Entwickelt von Schwarzkopf
  • Ca. 80 km/h schnell
  • Bis zu 26 m hoch
  • 741 m lang
  • Eine Inversion
  • 2 Züge à 28 Personen
  • Kids müssen mind. 100 cm groß sein (*)

(*) Kinder müssen, sofern sie mindestens 100 cm groß sind, bis einschließlich 9 Jahre noch von einer erwachsenen Person begleitet werden. Außerdem gibt es eine Maximalgröße für Erwachsene von 195 cm.

Achterbahn Nessie im Hansa-Park während der Durchfahrt des kultigen Loopings mit seinem lauten Rattern

Schon gewusst?

Mit „Nessie“ besitzt der Hansa-Park ein echtes Achterbahn-Schmuckstück, eine Ikone. Denn erst durch die bahnbrechende Arbeit von Achterbahnkonstrukteur Anton Schwarzkopf und Ingenieur Werner Stengel wurde es möglich, vertikale Loopings zu designen, die für den Menschen angenehm zu fahren sind. Sie entwickelten die früher kreisrunde Form, die oft zu Verletzungen führte, zu einer Tropfen-artigen Form weiter – angelehnt an eine sogenannte Klothoide aus dem Straßenbau.

„Nessie“ war die erste stationäre Loopingachterbahn in Deutschland, die größte Achterbahn ihrer Art in Europa und eben eine der ersten Achterbahnen der Welt, die einen der neuartigen Loopings beinhaltete. Inzwischen dreht die Achterbahn seit 45 Jahren ihre Runden im Hansa-Park – und fährt sich immer noch super. Vor allem mit den coolen Airtime-Momenten in der letzten Reihe. 

Wirf auch einen Blick auf coole Achterbahnen in anderen Freizeitparks!

„Schlange von Midgard“ (★★)

  • Eröffnet am 15.04.2011
  • Familienachterbahn
  • Entwickelt von Gerstlauer
  • Bis zu 45 km/h schnell
  • Bis zu 10 m hoch
  • 200 m lang (2 Runden)
  • Keine Inversion
  • 1 Zug à 12 Personen
  • Kids müssen mind. 100 cm groß sein (*)

(*) Kinder müssen, sofern sie mindestens 100 cm groß sind, bis einschließlich 5 Jahre noch von einer erwachsenen Person begleitet werden.  

Schon gewusst?

Bei der „Schlange von Midgard“ handelt es sich um die erste Familienachterbahn des Herstellers Gerstlauer, bei der die Wagen speziell auf Kinder ausgelegt wurden. Dadurch ist es möglich, dass Kinder bereits ab der geringen Mindestgröße von nur 100 cm begleitet mitfahren dürfen – eine entscheidende Entwicklung auch für weitere Familienachterbahnen, die Gerstlauer danach für andere europäische Freizeitparks baute.

Die Achterbahn selbst fährt sich super, ist schön thematisiert und erzählt die Geschichte der Wikingerkinder Einar und Elin. Sie verstecken sich auf einem sagenumwobenen Drachenboot in einer Holzkiste, als sich das Boot plötzlich in Bewegung setzt.

„Royal Scotsman“ (★★)

  • Eröffnet im Jahr 1993
  • Familienachterbahn
  • Entwickelt von Vekoma
  • Bis zu 50 km/h schnell
  • Bis zu 16 m hoch
  • 522 m lang
  • Keine Inversionen
  • 1 Zug à 20 Personen
  • Kids müssen mind. 100 cm groß sein (*)

(*) Kinder müssen, sofern sie mindestens 100 cm groß sind, bis einschließlich 9 Jahre noch von einer erwachsenen Person begleitet werden.  

Schon gewusst?

Bis einschließlich 2019 war diese Achterbahn im Hansa-Park noch als „Dünenexpress Rasender Roland“ auf dem Parkplan zu finden. Mit dem Bau des Themenbereichs „Bezauberndes Britannien“ und des „Highlanders“ wurden sowohl diese Achterbahn als auch „Nessie“ in den neuen Bereich eingegliedert.

Der heutige Name „Royal Scotsman“ spielt auf die Schienenkreuzfahrt des gleichnamigen Luxuszuges in Großbritannien an. Die Reise führt bis in die schottischen Highlands und auch zum Eilean Donan Castle, das als Vorbild für den neuen Bahnhof von „Nessie“ diente. Cool gemacht. Ebenso cool und besonders: Das ‚Rendezvous im Loop‘, wenn sich der „Royal Scotsman“ und „Nessie“ im Looping begegnen.

„Crazy Mine“ (★★)

  • Eröffnet im Jahr 1997
  • Wilde-Maus-Coaster
  • Entwickelt von Maurer
  • Bis zu 45 km/h schnell
  • Bis zu 15 m hoch
  • 370 m lang
  • Keine Inversionen
  • Mehrere Chaisen à 4 Personen
  • Kids müssen mind. 110 cm groß sein (*)

(*) Kinder müssen, sofern sie mindestens 110 cm groß sind, noch bis einschließlich 8 Jahre von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Schon gewusst?

Beim Hersteller der „Crazy Mine“, Maurer & Söhne, schließt sich der Kreis zur Loopingbahn „Nessie“. In den 1980er Jahren musste die Firma Schwarzkopf Insolvenz anmelden. Die Fertigstellung der letzten Achterbahnen wurde daraufhin durch die bayrische Firma BHS übernommen, deren Fahrgeschäfte-Abteilung dann im Jahr 1993 an Maurer & Söhne überging.

„Crazy Mine“ war laut Roller Coaster Data Base die vierte Achterbahn, die von Maurer in Eigenregie gebaut wurde. Das engkurvige Wilde-Maus-Layout verkaufte sich danach noch zahlreiche weitere Male in alle Welt – auch als transportable Kirmes-Achterbahn. Im Hansa-Park ist die Anlage fest und hübsch in eine Minenthematisierung eingebettet.

Und übrigens: Auch bei den neueren Achterbahnen im Hansa-Park gibt es eine Verbindung zur kultigen „Nessie“: Hubert Gerstlauer, Inhaber der Firma Gerstlauer, war früher in leitender Position bei Schwarzkopf tätig. Zudem fertigt die Firma ihre Attraktionen in den alten Schwarzkopf-Hallen in Münsterhausen.

„Der kleine Zar“

  • Eröffnet am 07.04.2017
  • Kinderachterbahn
  • Entwickelt von Preston & Barbieri
  • Bis zu 19,8 km/h schnell
  • Bis zu 3,3 m hoch
  • 53,8 m lang (mehrere Runden)
  • Keine Inversionen
  • 1 Zug à 14 Personen
  • Kids müssen mind. 95 cm groß sein (*)

(*) Kinder müssen, sofern sie mindestens 95 cm groß sind, noch bis einschließlich 5 Jahre von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Es ist schon sehr selten, dass eine Kinderachterbahn wie diese so wie im Hansa-Park derart aufwändig gestaltet wird, sogar mit Geschichte, Maskottchen und Melodie. „Der kleine Zar“ dürfte für viele Kinder das erste Achterbahnerlebnis sein – und es ist ein schönes. Der italienische Hersteller Preston & Barbieri ist bis dato noch nicht für außergewöhnliche Neuheiten verantwortlich gewesen, bietet Freizeitparks aber eine gute Budget-Option für Achterbahnen und Attraktionen wie diese.

Achterbahn Flucht von Novgorod in der Steilkurve, eine der besten Attraktionen im Hansa-Park

Ranking: Was ist die schnellste Achterbahn im Hansa-Park?

RangAchterbahnTempo
1„Schwur des Kärnan“127 km/h
2„Flucht von Novgorod“100 km/h
3„Nessie“80 km/h
4„Royal Scotsman“50 km/h
5„Schlange von Midgard“45 km/h
5„Crazy Mine“45 km/h
6„Der kleine Zar“19,8 km/h
Quelle: Roller Coaster Data Base

Ranking: Was ist die höchste Achterbahn im Hansa-Park?

RangAchterbahnHöhe
1„Schwur des Kärnan“73 m
2„Flucht von Novgorod“40 m
3„Nessie“26 m
4„Royal Scotsman“16 m
5„Crazy Mine“15 m
6„Schlange von Midgard“10 m
7„Der kleine Zar“3,3 m
Quelle: Roller Coaster Data Base

Ranking: Was ist die längste Achterbahn im Hansa-Park?

RangAchterbahnLänge
1„Schwur des Kärnan“1.235 m
2„Flucht von Novgorod“750 m
3„Nessie“741 m
4„Royal Scotsman“522 m
6„Schlange von Midgard“200 m
5„Crazy Mine“370 m
7„Der kleine Zar“53,8 m
Es zählt die reine Streckenlänge ohne Berücksichtigung von Runden; Quelle: Roller Coaster Data Base

Empfehlungen und Insidertipps für deinen Besuch im Hansa-Park

Die „Flucht von Novgorod“, der „Schwur des Kärnan“ und „Nessie“ sind fantastische Achterbahnen. Dafür solltest du den Hansa-Park definitiv mal besuchen. Und natürlich hat der Hansa-Park noch weit mehr Attraktionen zu bieten – unter anderem auch den weltweit höchsten Gyro-Drop-Tower. In einem anderen Artikel fasse ich die besten Attraktionen sowie allerhand Empfehlungen und Insidertipps zusammen:

Bereit für deinen Besuch? Tickets und weitere Informationen zum Freizeitpark selbst findest du auf der parkeigenen Website des Hansa-Parks. In diesem Sinne bleibt nur zu sagen: Viel Spaß und viel Thrill in Deutschlands einzigem Erlebnispark am Meer.

Wie fandest du diesen Inhalt?

Ich freue mich, wenn du eine Bewertung dalässt. 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...
Eike der Achterbahnreporter im Hansapark mit Kamera

Moin, ich bin Eike, der Achterbahnreporter. Seit über 3 Jahren reise ich quer durch Deutschland und Europa, um die besten Freizeitparks und ihre Achterbahnen und Attraktionen zu entdecken. Ich entdecke und berichte – du liest und entdeckst.
(Die ganze Story →)