Eine einzige Jahreskarte reicht, um fiese Dämonen, monströse Kraken und feuerspeiende Giganten zu bezwingen, beeindruckende Bausteinarchitektur zu entdecken, schaurig inszenierte Städtegeschichten zu erleben, auf „Tauchfühlung“ mit hunderten Meeresbewohnern zu gehen oder um ein Foto mit Lady Gaga zu machen – zumindest mit der aus Wachs. Die Rede ist vom Merlin Abenteuerpass. In diesem Beitrag erfährst du alle Details und ob sich die Jahreskarte lohnt.
Inhalte im Überblick
Was ist die Merlin Entertainment Group?
Die 1998 gegründete und heute in Südengland sitzende Merlin Entertainment Group managt und betreibt international über 120 Freizeitparks und Tourismusattraktionen, die alle zusammen rund 66 Millionen Gäste im Jahr anlocken. Gemessen an dieser enormen Zahl ist die Merlin Entertainment Group die größte entsprechende Betreibergruppe von Freizeitangeboten in Europa und nach der Walt Disney Company sogar die zweitgrößte weltweit.
Fünfzehn der Attraktionen befinden sich in Deutschland – davon vielleicht auch ein paar, die du schon kennst, von denen du aber nicht wusstest, dass die Merlin Group dahintersteht. Dazu gleich mehr. Der Abenteuerpass ist jedenfalls als Gemeinschaftsjahreskarte aller hiesigen Ausflugsziele zu verstehen.
Essenzielle Informationen zum Merlin Abenteuerpass
(Stand: September 2024)
- Der Preis von regulär 139 € versteht sich als Einheitspreis sowohl für Erwachsene als auch für Kinder über 90 Zentimetern Körpergröße. Merlin macht immer wieder Aktionen, bei denen der Abenteuerpass großzügig rabattiert ist – Augen offen halten!
- Wer einen laufenden Abenteuerpass um ein weiteres Jahr verlängert, zahlt regulär nur 119 € pro Stück und spart somit ein bisschen was.
- Du kannst den Abenteuerpass auch mit einer Parking-Option für +25 € kaufen. Damit kannst du dann sowohl beim Heidepark Resort als auch beim Legoland Deutschland während der gesamten Laufzeit bei jedem Besuch frei parken. Wenn du nur das Legoland besuchst, gibt’s dort auch einen Parking-Pass für 15 € ohne den Heidepark. Die Parkkosten liegen normalerweise bei 9 € im Heidepark und 10 € im Legoland Deutschland.
- Wenn du den Abenteuerpass als physische Karte haben magst, kannst du dir diese vor Ort in den Freizeitparks und bei den Ausflugszielen für +8 € ausstellen lassen.
Der Merlin Abenteuerpass gilt ab dem Kaufdatum für volle 12 Monate. Zu beachten ist jedoch, dass der Heidepark und auch das Legoland während der Wintermonate geschlossen sind. (Im Legoland gibt es zwar wenige Winteröffnungstage im Dezember und Januar, doch der Abenteuerpass ist an diesen Tagen nicht gültig.)
Die reguläre Saison, während der du auch den Abenteuerpass nutzen kannst, reicht normalerweise von Ende März bis Anfang November. Die anderen Merlin-Ausflugsziele wie beispielsweise die Dungeons oder SeaLife-Aquarien haben in der Regel ganzjährig geöffnet.
Am besten kaufst du den Merlin Abenteuerpass online auf einer der Websites der verschiedenen Merlin-Ausflugsziele, beispielsweise beim Heidepark Resort oder Legoland Deutschland. Der Preis ist überall der gleiche. Folge einfach den Anweisungen und gib die Daten ein, die abgefragt werden.
Grundsätzlich handelt es sich beim Merlin Abenteuerpass um eine digitale Jahreskarte. Nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail, in der du einen Button findest, der dich stets zur Jahreskarte leitet. Wahlweise kannst du sie auch in dein Apple- oder Google-Wallet laden.
Falls du gern eine physische Jahreskarte haben möchtest, kannst du diese beim nächsten Besuch bei einem der Ausflugsziele für +8 € erwerben. Bei den beiden großen Freizeitparks ist die Karte im Heidepark- beziehungsweise Legoland-Design gehalten. (Und natürlich kannst du vor Ort immer auch den Abenteuerpass an sich kaufen, falls du dich spontan entscheidest. Der schon bezahlte Tageseintritt für das Ausflugsziel wird angerechnet.)
Welche Vorteile hast du mit einem Merlin Abenteuerpass?
Vorteil 1: Ein Jahr unbegrenzt freier Eintritt in alle deutschen Merlin-Attraktionen
Die Merlin Entertainment Group betreibt in Deutschland 16 Attraktionen beziehungsweise (meist städtische) Ausflugsziele, die du mit dem Abenteuerpass alle ein Jahr lang unbegrenzt oft kostenlos besuchen kannst:
(★ = Besondere Empfehlung)
- Heidepark Resort in Soltau ★*
- Legoland Deutschland in Günzburg ★*
- PEPPA PIG Park beim Legoland in Günzburg*
- 7 SeaLife-Aquarien (Berlin, Hannover, Konstanz, München, Oberhausen, Speyer, Timmendorfer Strand)
- Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in Berlin
- 2 Dungeons (Hamburg, Berlin)
- 2 Legoland Discovery Centres (Berlin + Oberhausen)
- Miniaturwelt „Little Big City“ in Berlin (Einkaufszentrum „Alexa“)
* WICHTIG: Saisonzeiten und Ausschusstage beachten: Der Heidepark ist von normalerweise Anfang November bis Ende März in der Winterpause. Das gilt bis auf die wenigen Winteröffnungstage („WinterWonder“) auch für das Legoland Deutschland. Dahingehend ist aber zu beachten, dass der Merlin Abenteuerpass an diesen Tagen nicht genutzt werden kann. Und auch im Heidepark gibt es an den letzten Oktober-Samstagen sowie am 31.10. jeweils Ausschlusstage, an denen der Abenteuerpass nicht genutzt werden kann.
Wenn du die Parks an den Ausschlusstagen besuchen möchtest, brauchst du ein Sonderticket. Bei den Heidepark-Halloweenwochenenden sind es 19 € pro Ticket (Stand: September 2024). Wie viel dieses beim „WinterWonder“ im Legoland kostet, ist mir nicht bekannt.
Sind beim Abenteuerpass auch andere Partnerparks enthalten?
Nein, leider nicht. Die Merlin Entertainment Group bewegt sich mit dem Abenteuerpass marktautark. Es ist weder möglich, mit dem Abenteuerpass andere Partnerparks vergünstigt zu besuchen, noch, mit anderen Jahreskarten günstiger in die Merlin-Attraktionen reinzukommen.
ABER: Für die Merlin-Attraktionen gibt’s häufig 2-zu-1-Gutscheine oder andere Aktionstickets. Halte im Supermarkt die Augen offen 😉 So kannst du auch sparen, wenn du dir keinen Merlin Abenteuerpass anschaffst.
Vorteil 2: Je einmal günstiger ins Legoland Billund (Dänemark) und Gardaland (Italien)
Das Legoland Billund ist praktisch das Ur-Legoland – das erste, das je entstanden ist. Das Gardaland am südöstlichen Ufer des malerischen Gardasees ist wiederum das italienische Merlin-Schmuckstück von Freizeitpark. Und mit einem gültigen Abenteuerpass kannst du beide Freizeitparks pro Laufzeit je einmal für vergünstigte 25 € besuchen.
Beim Gardaland gehst du mit einer gedruckten Kopie des digitalen Abenteuerpasses vor Ort zur Akkreditierungsstelle und kaufst dir dort das vergünstigte Ticket. Theoretisch müsste es auch mit der physischen Karte gehen, falls du diese hast. Beim Legoland Billund kannst du das vergünstigte Ticket vorab über die Website des Abenteuerpasses kaufen. Beachte, dass du den Abenteuerpass bei beiden Parks zu Validierung vorzeigen musst.
Lohnen sich das Legoland Billund und das Gardaland?
Das Gardaland habe ich persönlich noch nicht besucht, aber es steht weit oben auf der Bucket-Liste. Mit „Raptor“ und „Oblivion“ finden sich dort ähnlich wie im Heidepark ein interessanter Wing- und Dive-Coaster, wobei der Dive-Coaster auch hier nur recht kurz und nur unwesentlich länger als die „Krake“ ist. Auch die neueste Großattraktion, der „Jumanji“-Darkride, ist vielversprechend. Zudem soll der Park optisch sehr ansprechend sein. Ich berichte drüber, sobald ich dort war. Folge mir bei Instagram (@achterbahnreporter), um up-to-date zu bleiben.
Das Legoland Billund habe ich 2024 erstmals auf Tour besucht – mit dem Abenteuerpass übrigens. Demnach sei erwähnt: das mit dem 25-Euro-Vorteil funktioniert super. Ich fand das Legoland als Familien-Freizeitpark unterm Strich prima – auch wegen des sehr entspannten Publikums dort. Jedoch muss natürlich betont sein, dass der Park weder mit krassen Achterbahnen noch krassen Thrill-Attraktionen aufwartet. Ebenfalls sei betont, dass das Attraktionsportfolio größtenteils identisch zu dem im Legoland Deutschland ist.
Billund würde ich eher als Ausflugsziel während eines Dänemark-Urlaubs oder als Durchreise-Park auf der Fahrt Richtung Djurs Sommerland und Fårup Sommerland empfehlen. Das Gardaland lässt sich wunderbar während eines Urlaubs am Gardasee oder beispielsweise in Verona oder Mailand einplanen. Außerdem findet sich quasi benachbart zum Gardaland auch der Movieland-Park, der mit einigen sehr einzigartigen und manchmal skurrilen Fahrgeschäften aufwartet. Ideal zu kombinieren.
Weitere kleinere Vorteile mit dem Merlin Abenteuerpass im Überblick
- „Bring a friend“-Tickets: Einmal pro Laufzeit darfst du bei einem der enthaltenen Freizeitparks oder Ausflugsziele deiner Wahl bis zu 10 Freunde mit reinnehmen, wobei diese nur 20 € (Heidepark, Legoland) beziehungsweise 9 € (überall sonst) für ihre Tickets bezahlen.
- Übernachtungsrabatt: Wenn du im Legoland Deutschland übernachtest, sparst du mit dem Merlin Abenteuerpass 15 % auf deine Buchung.
- Rabatte bei Shops & Gastronomie: Bei allen Freizeitparks und Ausflugszielen erhältst du mit der Jahreskarte 10 % auf ausgewählte Souvenirs und gastronomische Angebote.
- Vorteil für LEGO-Fans: Mit dem Abenteuerpass hast du exklusiven Frühzugang zu neuen LEGO-Sets, ehe diese offiziell auf den Markt kommen.
- Parken beim Legoland: Wenn du sowieso nur das Legoland Deutschland besuchst und nur dort parkst, kannst du auch den normalen Abenteuerpass kaufen und die Parking-Option für 15 € dazu nehmen. (Für den Heidepark gibt’s diese Option nicht, hier braucht es also den Abenteuerpass inklusive Parken.)
Erfahrungen: Lohnt sich der Merlin Abenteuerpass?
Ob sich der Merlin Abenteuerpass lohnt, ist meiner Erfahrung nach zu 100 % davon abhängig, wie oft du das Legoland und / oder den Heidepark besuchst – denn dass man sich diese Jahreskarte für SeaLife oder Madame Tussauds kauft, dürfte relativ unwahrscheinlich sein. Das sind Nebenangebote, die man mitnimmt oder auch nicht. Gleiches gilt für das Legoland Billund und das Gardaland.
Sowohl beim Heidepark als auch beim Legoland Deutschland liegen die Eintrittspreise je nach Besuchstag und ohne Aktionen zwischen 37 € und 47 € für Erwachsene (Stand: September 2024). Das heißt: Rein rechnerisch hast du die Kosten der Jahreskarte mit drei bis vier Besuchen in den Parks wieder drin. Der Preis ist also vollkommen fair und nicht überteuert.
Allerdings möchte ich daran erinnern, dass bei Kooperationen zwischen Merlin und Partnern sehr oft auch irgendwelche 2-zu-1-Gutscheine oder Aktionstickets abzustauben sind. Wer sich nach diesen Aktionen richtet, kann also auch ohne eine Jahreskarte schöne Ersparnisse erzielen. Und: Der Heidepark und das Legoland haben jeweils auch eigene, günstigere Jahreskarten im Programm.
Sind die parkeigenen Jahreskarten besser als der Abenteuerpass?
Wenn du weißt, dass du definitiv NUR den Heidepark oder NUR das Legoland besuchst und kein Problem mit mal mehr oder weniger Ausschlusstagen hast, sind die parkeigenen Optionen abseits des Abenteuerpasses eher zu empfehlen.
Sie kosten 99 € in der jeweils Standard-Variante und 79 € in der abgespeckten Variante mit mehr Ausschlusstagen. (Dabei reden wir vor allem über Samstage während der Schulferien, Feier- und Brückentage sowie vereinzelte Eventtage. Meiner Meinung nach ist das total vertretbar, da es an jenen Tagen ohnehin sehr voll wird.)
Klar: Sämtliche Vorteile, die du sonst beim Abenteuerpass genießt, entfallen. Das gilt auch für die „Bring a friend“-Tickets und – zumindest im Legoland – sogar für die Rabatte auf Übernachtungen, Souvenirs und die gastronomischen Angebote im gleichen Park. Dafür bezahlst du aber regulär auch 40 € bis 60 € weniger und das ist schon ein starkes Argument.
Ich möchte den Abenteuerpass gewiss nicht als schlechtes Angebot darstellen. Ganz im Gegenteil: Ich persönlich habe mir den Abenteuerpass geholt, weil ich neben dem Heidepark (öfter) auch das Legoland Deutschland sowie das Legoland Billund besuchen wollte. Für mich hat sich das also absolut gelohnt. Aber sobald du einen Fokus auf eigentlich nur einen Park hast, nimm lieber eine der günstigeren parkeigenen Jahreskarten. Das würde ich auch so machen.
Welche anderen Jahreskarten von Freizeitparks gibt es?
Ob du dich für einen Merlin Abenteuerpass oder eine parkeigene Jahreskarte entscheidest oder einfach 2-zu-1-Gutscheine verwendest: Ich wünsche dir viel Spaß in den verschiedenen Parks und Ausflugszielen. Und: Sieh dir auch meine anderen Beiträge zu lohnenswerten Jahreskarten an. Denn da geht, was Vorteile und Rabatte bei Partnerparks angeht, noch einmal deutlich mehr. Die lohnenswertesten Jahreskarten habe ich in diesem Vergleichsbeitrag zusammengefasst: