Von Schweden bis Spanien und von Großbritannien bis zur Türkei: Die höchsten Achterbahnen Europas sind über den kompletten Kontinent verteilt. Erfahre in diesem aktuellen Ranking, auf welchen Bahnen es in Europa 2025 besonders hoch hinaus geht – inklusive weiterer Daten weiter unten.
Rang | Höhe | Achterbahn & Freizeitpark |
---|---|---|
1 | 112 m | „Red Force“, Ferrari-Land (Spanien) |
2 | 77 m | „Hyperion“, Energylandia (Polen) |
3 | 76 m | „Shambhala“, Port Aventura (Spanien) |
4 | 73 m | „Schwur des Kärnan“, Hansa-Park (Deutschland) |
4 | 73 m | „Silver Star“, Europa-Park (Deutschland) |
5 | 71,9 m | „Hyperia“, Thorpe-Park (Großbritannien) |
6 | 64,9 m | „Big One“, Pleasure Beach Resort Blackpool (Großbritannien) |
7 | 62,8 m | „Zadra“, Energylandia (Polen) |
8 | 62,5 m | „Stealth“, Thorpe-Park (Großbritannien) |
9 | 61 m | „Hyper Coaster“, Land of Legends (Türkei) |
10 | 56 m | „Wildfire“, Kolmården (Schweden) |
Inhalte im Überblick
- Platz 10: "Wildfire", Kolmården (Schweden)
- Platz 9: "Hyper Coaster", Land of Legends (Türkei)
- Platz 8: "Stealth", Thorpe-Park (Großbritannien)
- Platz 7: "Zadra", Energylandia, Polen, mit 62,8 Metern
- Platz 6: "Big One", Blackpool Pleasure Beach, Großbritannien, mit 64,9 Metern
- Platz 5: "Hyperia", Thorpe-Park (Großbritannien)
- Platz 4 (1): "Schwur des Kärnan", Hansa-Park (Deutschland)
- Platz 4 (2): "Silver Star", Europa-Park (Deutschland)
- Platz 3: "Shambhala", Port Aventura (Spanien)
- Platz 2: "Hyperion", Energylandia (Polen)
- Platz 1: "Red Force", Ferrari Land (Spanien)
Platz 10: „Wildfire“, Kolmården (Schweden)
- ☆ Top 10 Europa ☆
56 m
115 km/h
1.265 m
Eröffnet 2016
Rocky Mountain Construction
Custom Topper-Track-Holzachterbahn

Erfahre mehr zu dieser Achterbahn:
Platz 9: „Hyper Coaster“, Land of Legends (Türkei)
61 m
115 km/h
1.273 m
Eröffnet 2018
Mack Rides
Custom Hyper Coaster
Platz 8: „Stealth“, Thorpe-Park (Großbritannien)
62,5 m
128,7 km/h
400 m
Baujahr 2006
Intamin
Hydraulic Launch Coaster

Platz 7: „Zadra“, Energylandia, Polen, mit 62,8 Metern
62,8 m
121 km/h
1.316 m
Baujahr 2019
Rocky Mountain Construction
Custom IBox Hybrid Coaster

Platz 6: „Big One“, Blackpool Pleasure Beach, Großbritannien, mit 64,9 Metern
64,9 m
119,1 km/h
1.675,5 m
Eröffnet 1994
Arrow Dynamics
Custom Hyper Coaster

Platz 5: „Hyperia“, Thorpe-Park (Großbritannien)
71,9 m
128,7 km/h
995,4 m
Eröffnet 2024
Mack Rides
Custom Hyper Coaster
„Hyperia“ war eine der drei am heißesten erwarteten Achterbahn-Neuheiten des Jahres 2024 und konnte sich bei Eröffnung den fünften Platz der höchsten Achterbahnen Europas sichern. Sie ist die vielleicht rasanteste Achterbahn der Herstellers Mack Rides in unseren Breitengraden. Zumindest wartet sie mit einigen teils ungewöhnlichen und auch einfach ungewöhnlich schnell durchfahrenen Elementen auf.
Ein Trip nach London beziehungsweise Großbritannien lohnt sich aktuell besonders: In vielen Freizeitparks wurden letztes Jahr neue Achterbahnen eröffnet. „Hyperia“ dürfte von all diesen das Highlight sein, doch auch „Nemesis Reborn“ im Freizeitpark Alton Towers, „Gold Rush“ im Freizeitpark Drayton Manor oder „Mandrill Mayhem“ in der Chessington World of Adventures machen was her.
Platz 4 (1): „Schwur des Kärnan“, Hansa-Park (Deutschland)
73 m
127 km/h
1.235 m
Eröffnet 2015
Gerstlauer
Custom Infinity Hyper Coaster

Platz 4 (2): „Silver Star“, Europa-Park (Deutschland)
73 m
127 km/h
1.620 m
Eröffnet 2002
Bolliger & Mabillard
Custom Hyper Coaster

Platz 3: „Shambhala“, Port Aventura (Spanien)
76 m (First Drop 78 m)
134 km/h
1.564 m
Eröffnet 2012
Bolliger & Mabillard
Custom Hyper Coaster

Platz 2: „Hyperion“, Energylandia (Polen)
77 m (First Drop 82 m)
142 km/h
1.450 m
Eröffnet 2018
Intamin
Custom Hyper Coaster
Platz 1: „Red Force“, Ferrari Land (Spanien)
112 m
180 km/h
880 m
Baujahr 2017
Intamin
LSM Launch Coaster

Die höchste Achterbahn Europas heißt „Red Force“ und steht im direkt zu Port Aventura benachbarten Ferrari Land. Und sie nicht nur die höchste, sondern mit 180 Stundenkilometern auch die schnellste Achterbahn Europas. Was man betonen muss: Selbst, wenn es bloß einmal sehr weit hoch und dann sehr weit wieder runter geht, so ist „Red Force“ eben dank der Höhe und der Geschwindigkeit ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis. Genauer ein Erlebnis, das sich mit seinen Rekordwerten wohl noch eine ganze Weile an der Spitze Europas halten wird.